EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader

Finden Sie uns

WERBUNG

Dänemark: Großbrand im Bürogebäude des Ozempic-Herstellers

Polizei und Feuerwehr sichern den Bereich um einen Brand am Hauptsitz von Novo Nordisk in Bagsvaerd in der Nähe von Kopenhagen, Dänemark, Mittwoch, 22. Mai 2024.
Polizei und Feuerwehr sichern den Bereich um einen Brand am Hauptsitz von Novo Nordisk in Bagsvaerd in der Nähe von Kopenhagen, Dänemark, Mittwoch, 22. Mai 2024. Copyright Liselotte Sabroe/RitzauScanpix
Copyright Liselotte Sabroe/RitzauScanpix
Von Euronews mit AP
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

In einem Vorort von Kopenhagen ist ein Brand in dem Büro der Firma Novo Nordisk ausgebrochen. Das Pharmaunternehmen produziert mitunter die Diabetes-Spritze Ozempic.

WERBUNG

In einem Bürogebäude des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk ist heute ein Großbrand ausgebrochen. Novo Nordisk ist Hersteller der Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy. Der Einsatzleiter der Feuerwehr, Martin Smith, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, dass 100 Feuerwehrleute im Einsatz waren. Nach etwa drei Stunden sei der Brand im Kopenhagener Vorort Bagsværd unter Kontrolle gewesen. Bislang wurden keine Verletzten gemeldet.

Nach Angaben der dänischen Nachrichtenagentur Ritzu waren die Rauchwolken des Brandes in Bagsværd aus mehreren Kilometern Entfernung zu sehen. Das Unternehmen hatte in einer Stellungnahme angegeben, dass der "Rauch nicht giftig sei". Medienangaben zufolge sei der Brand in einem Container auf einer Baustelle des Pharmakonzerns ausgebrochen. Der Brand habe sich dann auf das Dach des Bürogebäudes des Konzernes ausgebreitet.

Schon letzte Woche ist ein Feuer in einem Gebäude von Novo Nordisk in der Küstenstadt Kalundborg westlich von Kopenhagen ausgebrochen.

Was steckt hinter dem Ozempic und Wegovy-Trend?

Der Konzern ist bekannt für die Herstellung der Abnehm- und Diabetesspritzen Ozempic und Wegovy. Beide Spritzen sind Teil einer neuen Klasse von Medikamenten, die in den letzten drei Jahren an Popularität gewonnen haben, da sie nicht nur gegen Diabetes helfen sollen, sondern auch beim Abnehmen. Die Wirkstoffe gehören zu den sogenannten GLP-1-Agonisten, die die Wirkung des natürlichen GLP-1-Darmhormons nachahmen. Das Darmhormon GLP-1 fördert das Sättigungsgefühl.

Das injizierbare Medikament Ozempic wird am Samstag, 1. Juli 2023, in Houston gezeigt.
Das injizierbare Medikament Ozempic wird am Samstag, 1. Juli 2023, in Houston gezeigt.David J. Phillip/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.

Ist Ozempic in Deutschland zugelassen?

Ozempic ist in Deutschland ausschließlich zur Behandlung des unzureichend kontrollierten Diabetes mellitus Typ 2 bei Erwachsenen zugelassen, so das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Seine Anwendung zur Gewichtsregulierung gilt als "off-label" und kann die Verfügbarkeit für Diabetes-Patienten beeinträchtigen. 

Laut der Harvard Universität kann Ozempic bei langfristiger Anwendung verschiedene Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Verstopfung. Schwerwiegendere Nebenwirkungen umfassen Pankreatitis, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, sowie Gastroparese, bei der die Magenentleerung verlangsamt oder gestoppt wird. 

Zudem kann es zu Gallenblasenerkrankungen wie Gallensteinen und Gallengangblockaden kommen. In seltenen Fällen wurden Nierenprobleme und ein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenkrebs beobachtet.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Nachhaltig begraben: CO2-freundlicher Grabstein aus Dänemark

Schock über Feuer in Kopenhagen in Dänemark: "Wie Notre-Dame"

Betrug in Dänemark: Fotos bekannter Leute in gefälschter Werbung und Fake News genutzt