EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader
Finden Sie uns
WERBUNG

Serbien diskutiert wieder größtes Lithium-Bergbauprojekt Europas

Die serbische Regierung 2022.
Die serbische Regierung 2022. Copyright Olivier Hoslet/AP
Copyright Olivier Hoslet/AP
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Das Unternehmen, das hinter dem Plan steht, in Serbien die größte Lithiummine Europas zu errichten, unternimmt einen neuen Versuch, das Projekt wieder auf den Tisch zu bringen. Mit einer eigenen Umweltstudie wollen sie die Umweltverträglichkeit beweisen. Experten warnen.

WERBUNG

Rio Tinto, das Unternehmen hinter der größten Lithiummine Europas, will das Projekt in Serbien wieder vorantreiben. Im Jahr 2022 hat die serbische Regierung das Jadar-Projekt nach massiven Protesten gestoppt und alle Verwaltungsakte im Zusammenhang mit Rio Tinto aufgehoben.

Vor Kurzem hat das Unternehmen eine Umweltstudie veröffentlicht.

Laut eigener Studie: Abbau sei "unschädlich"

Auf 200 Seiten wird in diesem ersten Arbeitsentwurf einer Umweltstudie erläutert, wie sich der Abbau auf die Umwelt in der Umgebung von Jadra auswirken würde. Nicht viel –schlussfolgert Rio Tinto.

Marijanti Babić, Vertreterin von Rio Tinto in Serbien erklärt: "Die Veröffentlichung dieser Pläne bedeutet nicht, dass die Umsetzung des 'Jadar'-Projekts fortgesetzt wird. Sollte es zur Verwirklichung kommen, würden die Studien im Rahmen des regulären, gesetzlich vorgesehenen Verfahrens vorgelegt, was eine öffentliche Diskussion vorsieht."

Laut Wissenschaftlern "verheerende" Auswirkungen

Das Erz soll in einer Tiefe zwischen 370 und 650 Metern abgebaut werden. Vor zwei Jahren erklärte die Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste, dass die Durchführung des Jadar-Projekts verheerende Auswirkungen auf die Umwelt haben würde.

Velimir Radmilović von der Akademie erklärte: "Die Verwirklichung des Jadar-Projekts würde zu einer massiven Zerstörung des Raums, dauerhafte Veränderungen des Landschaftscharakters, eine Beeinträchtigung der biologischen Vielfalt des Bodens, der Wälder, des Oberflächen- und Grundwassers, der Vertreibung der Anwohner und der Einstellung nachhaltiger und rentabler landwirtschaftlicher Tätigkeiten führen."

Laut Regierung soll Umweltschutz und Erz-Abbau vereinbar sein

Mit der Veröffentlichung der Studie will Rio Tinto eigenen Angaben nach eine öffentliche Debatte über die Umweltauswirkungen anstoßen. Ministerpräsident Miloš Vučević sagte bisher noch nichts zu den Plänen seines Kabinetts , betont aber, dass Lithium für Serbien ein großer Vorteil sein kann:

"Es ist möglich, Wirtschaft zu betreiben und Ökologie, Umwelt und Menschen zu schützen. Ich glaube, dass der strategische Vorteil Serbiens in Erzen und Mineralien liegt und dass wir die nationalen Interessen und die unseres Volkes berücksichtigen müssen und nicht die Interessen privater Unternehmen."

Präsident Aleksandar Vučić sagte der Financial Times in einem Interview, die serbische Regierung werde dem Jadar-Projekt demnächst zustimmen.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Gegen irreguläre Migration: Serbien unterzeichnet Abkommen mit Frontex

Serben stimmen nach Betrugsvorwürfen bei Wiederholungswahlen ab

Völkermord von Srebrenica: Serben demonstrieren gegen UN-Resolution