Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Island versucht sich vor neuem Vulkanausbruch zu schützen

Feuerwehrleute testen das neue System zum Löschen der Lava
Feuerwehrleute testen das neue System zum Löschen der Lava Copyright  screenshot
Copyright screenshot
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine neue Lavakühlvorrichtung wurde installiert und getestet. Sie soll das Kraftwerk Svartsengi im Südwesten Islands im Falle eines weiteren Vulkanausbruchs vor einem möglichen Lavastrom schützen.

WERBUNG

Island bereitet sich auf einen neuen Vulkanausbruch vor. Experten zufolge soll er in den kommenden 14 Tagen erfolgen.

Zum Schutz des Kraftwerks Svartsengi im Südwesten Islands wurden neue Lavakühlsysteme installiert und getestet. Seit November letzten Jahres wird das Gebiet von Ausbrüchen und Erdbeben heimgesucht.

Das Lava-Kühlsystem

Das Kühlsystem besteht aus vier riesigen Wasserleitungen, die zu den Verteidigungsmauern aus Fels und Erde führen, die zuvor in der Nähe des Sundhnúkur-Kraters errichtet wurden, aus dem frühere Lavaströme flossen. Bei Bedarf wird stündlich eine Wassermenge in die Lava gepumpt, die der eines großen Schwimmbades entspricht.**

Eruptiver Spalt mit Lava aus einem Vulkanausbruch in der Nähe der Stadt Grindavik. 20. März 2024
Eruptiver Spalt mit Lava aus einem Vulkanausbruch in der Nähe der Stadt Grindavik. 20. März 2024 Marco di Marco/AP

„Verteidigungsmauern sind der Hauptschutz für Svartsengi und Grindavík. Die Abkühlung der Lava kommt einige Tage später ins Spiel“, erklärt Haukur Grönli, Leiter des isländischen Katastrophenschutzprojekts. Sobald die Lava über die Verteidigungsmauern fließt ist, wird das Kühlsystem aktiviert Aber es sind die Verteidigungs- und Leitmauern, die den Hauptschutz darstellen.

Feuerwehrmänner testen das neue System zum Löschen der Lava
Feuerwehrmänner testen das neue System zum Löschen der Lava ISRUV

Positive Tests, aber noch viele Unbekannte

Die von den Ingenieuren durchgeführten Tests waren so positiv, dass sie jetzt mit Wasser die Lava aktiv kühlen können.

Allerdings gibt es gewisse Unsicherheiten, wie Börkir Reykjalín Brynjarsson, Ingenieur der Pumpanlage, kommentiert: „Allen Berechnungen zufolge scheint das System zu funktionieren. Aber es gibt viele Unsicherheiten. Niemand kann uns zum Beispiel sagen, woher die Lava kommt.“

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Koalitionsbruch: Isländische Regierungsparteien bei Neuwahl abgestraft

Zwei Naturschauspiele: Nordlichter tanzen über Vulkan bei Grindavík

Lava zerstört erste Häuser in Grindavík