Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Stadtentwicklung: Wie lassen sich nachhaltigere Städte schaffen?

Mit Unterstützung von
Stadtentwicklung: Wie lassen sich nachhaltigere Städte schaffen?
Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In der neuesten Folge von Euronews Debates, die mit CGTN koproduziert wurde, befasst sich unser Expertenpanel mit der Zukunft der Stadtplanung.

WERBUNG

Das Podium, bestehend aus der Architektin Vassilia Pirierros, dem belgischen Stadtplaner Géry Leloutre, dem chinesischen Wirtschaftswissenschaftler Ding Yifan und dem Vorsitzenden von EDF China, Fabrice Fourcade, diskutierte über die Auswirkungen der Stadtplanung auf die Ökologie und die soziale Gleichheit.

Der Architekt Géry Leloutre betonte unter anderem, wie die Olympischen Spiele in Paris 2024 die Stadt verändert haben, insbesondere in Bezug auf Mobilität und Ökologie.

Seine Kollegin Vassilia Pirierros verglich ihrerseits die Urbanisierungsraten in China und Frankreich und betonte die Notwendigkeit von politischen Maßnahmen zur Begrenzung der Zersiedelung. Als Beispiele nannte sie Initiativen wie den Rote-Linie-Plan zum ökologischen Schutz in China und das französische Ziel, bis 2050 keine Netto-Flächeninanspruchnahme zuzulassen.

„Großstädte ähneln eher Wäldern aus Zement“
Ding Yifan
Chinesischer Wirtschaftswissenschaftler

Ding Yifan verdeutlichte den neuen chinesischen Urbanisierungsplan, mit dem der Trend zu immer größeren Städten umgekehrt werden soll. Das Panel erkundete Strategien zur Schaffung einer Harmonie zwischen Natur und städtischen Umgebungen, einschließlich der Entwicklung von Grünflächen in Großstädten.

Kampf gegen thermische Altlasten

Fabrice Fourcade, President von EDF China, betonte, wie wichtig es sei, die Energieisolierung von Gebäuden zu verbessern. Die Expertinnen und Experten diskutierten verschiedene Initiativen, darunter die chinesisch-französische Ökostadt in Wuhan, als Beispiele für nachhaltige Stadtentwicklung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

KI für das Gute: Experten diskutieren: Regulierung, Innovation, globaler Zugang