Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

USA: Israel geht nicht genug auf Probleme im Gazastreifen ein

Palästinenser am 30. Oktober 2024 in Chan Yunis in den Trümmern eines Gebäudes, das bei einem israelischen Luftangriff zerstört wurde.
Palästinenser am 30. Oktober 2024 in Chan Yunis in den Trümmern eines Gebäudes, das bei einem israelischen Luftangriff zerstört wurde. Copyright  Mohammed Hajjar/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Mohammed Hajjar/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Heilika Leinus
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die USA haben der israelischen Regierung vorgeworfen, nicht genug zu tun, um den internationalen Bedenken über die Angriffe auf den Gazastreifen und die humanitäre Lage der dortigen Menschen zu begegnen.

WERBUNG

Die USA haben der israelischen Regierung vorgeworfen, nicht genug auf die schwierige humanitäre Lage im Gasastreifen eingehen. "Sie tun nicht genug, um uns die Antworten zu geben, die wir gefordert haben. Es gibt wichtige Fragen, die sie alle gestellt haben, die andere Länder gestellt haben, die Israel unseres Erachtens öffentlich beantworten muss", sagte der Pressesprecher des US-Außenministeriums, Matthew Miller auf einer Pressekonferenz.

Die humanitäre Hilfe Israels für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen erreicht nicht das Niveau, das die USA für akzeptabel hält, sagte Miller.

Israel hält jedoch an seinen militärischen Zielen fest. Israels Militärchef hat gesagt, dass die israelischen Streitkräfte größer werden müssen. Denn der Krieg weitet sich auf verschiedene Fronten aus.   

Unterdessen bemühen sich internationale Vermittler erneut um eine Waffenruhe im Libanon und Gazastreifen. In dieser Woche werden hochrangige Vertreter des Weißen Hauses in Israel erwartet.

In Saudi-Arabien wiederum findet das erste Treffen des sogenannten neuen "globalen Allianz" statt. Sie befürwortet eine Zwei-Staaten-Lösung und setzt sich für die Gründung eines palästinensischen Staates ein.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Raketen aus dem Libanon treffen Norden Israels: Mindestens 7 Tote

Außenminister-Treffen in Barcelona: EU-Chefdiplomat fordert Sanktionen gegen Israel

Israel will Hilfslieferungen im nördlichen Gazastreifen stoppen