Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Italien: Außenminister verurteilt Angriff auf UNIFIL-Stützpunkt in Libanon

Ein UN-Soldat steht auf der Spitze eines Turms in einem UNIFIL-Stützpunkt an der israelisch-libanesischen Grenze, 19. November 2024
Ein UN-Soldat steht auf der Spitze eines Turms in einem UNIFIL-Stützpunkt an der israelisch-libanesischen Grenze, 19. November 2024 Copyright  Leo Correa/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Leo Correa/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Stützpunkt der UNIFIL-Mission in Shama im Südlibanon wurde von Raketen getroffen, die offenbar von der Hisbollah oder einer mit ihr verbundenen Gruppe abgefeuert wurden.

WERBUNG

Der italienische Außenminister hat einen Angriff auf das Hauptquartier der UN-Friedensmission im Libanon verurteilt, nachdem der Stützpunkt von Raketen getroffen wurde, die offenbar von der Hisbollah oder ihren Verbündeten abgefeuert wurden.

Vier italienische Soldaten wurden leicht verletzt, als zwei explodierende 122-mm-Raketen den Stützpunkt der UNIFIL-Mission in Shama im Südlibanon trafen.

"Einmal mehr ist es inakzeptabel, was hier geschieht. Genauso wie wir Israel aufgefordert haben, sich in Acht zu nehmen und den Beschuss unserer Basis durch Geschosse oder Artillerie zu vermeiden, sagen wir auch der Hisbollah mit Nachdruck, dass unser Militär nicht angetastet werden darf", sagte Antonio Tajani vor Reportern in Turin.

"Es muss ganz klar sein, dass diese Organisation nicht mit Waffen spielen kann, wenn sie nicht weiß, wie man damit umgeht, sollte sie besser etwas anderes tun."

Blauhelme erneut unter Beschuss

Ersten Berichten zufolge schlugen die Raketen in Teilen des UNIFIL-Geländes ein, wo sich Blauhelme verschanzt hatten.

Seit Beginn der israelischen Bodeninvasion im Libanon am 1. Oktober wurden mehrere UNIFIL-Posten getroffen, wobei mehrere Friedenssoldaten verwundet wurden.

Auch die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni verurteilte den Angriff und bezeichnete ihn als "inakzeptabel".

"Ich erneuere meinen Aufruf an die Parteien vor Ort, jederzeit die Sicherheit der UNIFIL-Soldaten zu gewährleisten und zusammenzuarbeiten, um die Verantwortlichen schnell zu identifizieren", sagte sie.

Zuvor hatte UNIFIL-Sprecher Andrea Tenenti am Freitag erklärt, die Organisation beobachte "schwere Zusammenstöße" zwischen israelischen Truppen und Hisbollah-Kämpfern in verschiedenen Gebieten im Südlibanon, darunter die Küstenstadt Naqoura und das Dorf Chamaa im Nordosten.

IStGH-Haftbefehle

Dies geschah einen Tag, nachdem der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) Haftbefehle gegen den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu, seinen ehemaligen Verteidigungsminister Yoav Gallant und einen militärischen Führer der Hamas erlassen hatte.

Der IStGH wirft ihnen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Zusammenhang mit dem 13-monatigen Krieg in Gaza und dem Einmarsch in Israel im Oktober 2023 vor.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums von Gaza sind seit Ausbruch des Krieges mehr als 44 000 Palästinenser und Palästinenserinnen im Gazastreifen getötet worden.

Rescuers check a building hit by an Israeli airstrike in Chiyah, a southern suburb of Beirut, 22 November, 2024
Rescuers check a building hit by an Israeli airstrike in Chiyah, a southern suburb of Beirut, 22 November, 2024 AP Photo

Das Gesundheitsministerium unterscheidet bei seiner Zählung nicht zwischen Zivilisten und Kämpfern, gibt aber an, dass mehr als die Hälfte der Todesopfer Frauen und Kinder sind.

Das israelische Militär behauptet, mehr als 17.000 Kämpfer getötet zu haben, ohne dafür Beweise zu liefern.

Die Hisbollah begann am Tag nach Beginn des Gaza-Krieges mit dem Beschuss Israels. Beide Seiten lieferten sich fast täglich einen grenzüberschreitenden Schusswechsel, durch den Zehntausende auf beiden Seiten der Grenze vertrieben wurden.

Die Situation eskalierte jedoch, nachdem Israel Anfang Oktober eine Bodenoffensive im Libanon startete, in der bis zu 15.000 israelische Soldaten operieren sollen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU-Außenbeauftragter Borrell drängt auf Waffenstillstand im Libanon

Israelischer Granatenangriff auf UNIFIL-Stützpunkt im Libanon

Außenminister-Treffen in Barcelona: EU-Chefdiplomat fordert Sanktionen gegen Israel