Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sturm aufs Kapitol: Trump will begnadigen - Meinungen sind gespalten

Unterstützer von Präsident Donald Trump versammeln sich vor dem US-Kapitol in Washington, 6. Januar 2021
Unterstützer von Präsident Donald Trump versammeln sich vor dem US-Kapitol in Washington, 6. Januar 2021 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Gavin Blackburn mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mehr als 1.250 Personen haben sich im Zusammenhang mit dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 schuldig bekannt oder wurden in Prozessen verurteilt. Mehr als 650 von ihnen bekamen Haftstrafen von einigen Tagen bis zu 22 Jahren.

WERBUNG

Der vierte Jahrestag des Angriffs auf das Kapitol am 6. Januar hat eine ganz besondere Bedeutung: Gesetzgeber in den USA bereiten sich darauf vor, dass der designierte Präsident Donald Trump bald viele der Menschen begnadigen könnte, die wegen ihrer Handlungen im Zusammenhang mit der Stürmung des Kapitols verurteilt wurden.

Damals drangen Trump-Anhänger in das Kapitol ein und stoppten vorübergehend die Bestätigung der Wahl des Demokraten Joe Biden.

Trump sagte, er werde am "ersten Tag" seiner Präsidentschaft, die am 20. Januar 2025 beginnt, alle Randalierer begnadigen.

"Höchstwahrscheinlich werde ich das sehr schnell tun", sagte er in der NBC-Sendung "Meet the Press".

Er fügte hinzu, dass "diese Menschen lange und hart gelitten haben. Und es mag einige Ausnahmen geben. Ich muss das prüfen."

Diesen Montag nun kommen die Gesetzgeber zusammen, um wieder eine Präsidentschaftswahl zu bestätigen - diesmal die Wahl von Donald Trump.

Geteilte Meinungen gibt es über Trumps Zusage, alle, die wegen der Stürmung des Kapitols verurteilt wurden, zu begnadigen.

Anhänger von Präsident Donald Trump erklimmen die Westwand des US-Kapitols in Washington, 6. Januar 2021
Anhänger von Präsident Donald Trump erklimmen die Westwand des US-Kapitols in Washington, 6. Januar 2021 Jose Luis Magana/Copyright 2020 The AP. All rights reserved

Die Republikanerin Marjorie Taylor Greene sagte, sie habe ausführlich mit Trump gesprochen und setze sich dafür ein, dass er alle, die beteiligt waren, begnadigt.

Nur wenige Republikaner gehen so weit, aber viele halten es für angemessen, dass Trump Begnadigungen von Fall zu Fall prüft.

"Hier sind wir fast vier Jahre später. Viele dieser Leute sind seit 2021 im Gefängnis. Selbst diejenigen, die sich mit der Capitol Police angelegt und Schäden am Capitol verursacht haben, haben ihre Zeit abgesessen und sollten begnadigt und aus dem Gefängnis entlassen werden", sagte Greene.

Viele derjenigen, die in das Kapitol einbrachen, waren überzeugt, dass es sich bei der Wahl Bidens um Wahlbetrug gehandelt hatte, eine Behauptung, die Trump aufgestellt hatte.

Donald Trump spricht zu Anhängern vor dem Weißen Haus in Washington, 6. Januar 2021
Donald Trump spricht zu Anhängern vor dem Weißen Haus in Washington, 6. Januar 2021 Jacquelyn Martin/Copyright 2020 Jacquelyn Martin. All rights reserved.

Einige Randalierer riefen damals bedrohlich die Namen prominenter Politiker, insbesondere der damaligen Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, und des damaligen Vizepräsidenten Mike Pence, die sich weigerten, gegen Bidens Sieg Einspruch zu erheben.

Die Abgeordneten, die während des Chaos aus beiden Kammern evakuiert wurden, kehrten in der Nacht zurück, um ihre Arbeit zu beenden.

Die Polizeibeamten, die das Kapitol verteidigten, sind besonders entrüstet über die möglichen Begnadigungen.

Viele Beamte wurden geschlagen, einige mit ihren eigenen Waffen, als sie versuchten, den Mob zurückzuhalten. Insgesamt fünf Menschen kamen ums Leben, darunter ein Polizist.

Rund 140 Beamte wurden bei den Ausschreitungen verletzt. Dies sei "wahrscheinlich der größte Massenangriff auf die Strafverfolgungsbehörden an einem einzigen Tag" in der amerikanischen Geschichte, sagte Matthew Graves, der scheidende US-Staatsanwalt in Washington.

Supporters of Donald Trump on the west wall of the Capitol in Washington, 6 January, 2021
Supporters of Donald Trump on the west wall of the Capitol in Washington, 6 January, 2021 Jose Luis Magana/Copyright 2020 The AP. All rights reserved

"Man kann nicht für die Polizei und die Rechtsstaatlichkeit sein, wenn man Leute begnadigt, die dieses Vertrauen missbraucht, Polizeibeamte verletzt und das Kapitol geplündert haben", so der Sergeant der Kapitolspolizei, Aquilino Gonell, der aufgrund seiner Verletzungen nach dem Kampf gegen die Randalierer in den Ruhestand ging.

Einige Republikaner im Kongress, auch solche, die Trump nahe stehen, meinten, dass nicht alle Straftäter gleich behandelt werden sollten.

Jim Jordan, ein enger Verbündeter Trumps und Vorsitzender des Justizausschusses des Repräsentantenhauses, sagte, er unterstütze einige Begnadigungen, würde aber auch differenzieren.

"Bei Menschen, die keine Gewalttaten begangen haben, unterstützt das wohl jeder. Ich denke, das macht Sinn", sagte er.

Der republikanische Veteran Gus Bilirakis war ebenfalls nicht bereit, mit pauschalen Begnadigungen so weit zu gehen wie Greene.

"Man muss es individuell betrachten. Einige verdienen es wahrscheinlich, begnadigt zu werden", sagte er.

Unterstützer von Donald Trump versammeln sich vor dem Kapitol in Washington, 6. Januar 2021
Unterstützer von Donald Trump versammeln sich vor dem Kapitol in Washington, 6. Januar 2021 John Minchillo/Copyright 2021 The AP. All rights reserved.

Auf die Frage, ob auch diejenigen begnadigt werden sollten, die Polizeibeamte des US-Kapitols angegriffen haben, war er jedoch zurückhaltender.

"Meine Güte. Auch hier müsste ich mir das Szenario ansehen", sagte er. "Aber wenn sie die US-Kapitolpolizei angegriffen haben, ist das ein großes Problem.

Der Republikaner Dusty Johnson sagte, dass nicht jede einzelne Anklage gleich sei und dass Leute, die unbefugt eingedrungen seien, in eine andere Kategorie fielen als jene, die das Kapitol betreten und Eigentum beschädigt hatten.

Er sagte, er glaube, dass Trump jeden einzelnen Umstand betrachten und entscheiden werde, was angemessen sei.

"Leute, die Polizeibeamte angegriffen haben - das sollten wir niemals dulden", sagte Johnson.

Die Demokraten im Repräsentantenhaus, die ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump am 6. Januar eingeleitet und eine umfassende Untersuchung des Angriffs durchgeführt hatten, warnten, dass die Begnadigungen weitreichende Folgen haben könnte - sowohl für die Rechtsstaatlichkeit als auch für die Sicherheit des Landes.

Randalierer durchbrechen eine Polizeiabsperrung am Kapitol in Washington, 6. Januar 2021
Randalierer durchbrechen eine Polizeiabsperrung am Kapitol in Washington, 6. Januar 2021 Julio Cortez/Copyright 2021 The AP. All rights reserved.

Mitglieder der extremistischen Gruppen "Oath Keepers" und "Proud Boys" wurden beispielsweise wegen aufrührerischer Verschwörung und anderer Straftaten im Zusammenhang mit dem Aufstand verurteilt.

"Ich denke, jeder, der Frieden und Sicherheit liebt, wäre beleidigt, wenn Leute begnadigen werden, die Menschen angegriffen haben, weil sie ihre Arbeit gemacht haben", sagte der Republikaner Bennie Thompson.

Thompson leitete den Ausschuss des Repräsentantenhauses, der die Ereignisse rund um die Unruhen untersuchte. Er schloss mit einem Bericht ab, in dem es heißt, Trump habe "das Feuer" für den Aufstand entfacht.

Der Republikaner Jamie Raskin, der Trumps zweites Amtsenthebungsverfahren leitete, in dem er freigesprochen wurde, sagte, wenn es zu Begnadigungen komme, sollten die Menschen von jedem der Begnadigten Reue, Buße und eine Bestätigung verlangen, dass sie keine weitere Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen.

Unterstützer von Donald Trump stürmen das Kapitol in Washington, 6. Januar 2021
Unterstützer von Donald Trump stürmen das Kapitol in Washington, 6. Januar 2021 John Minchillo/Copyright 2021 The AP. All rights reserved.

"Denn alles, was von diesen Leuten in einem politischen oder einem anderen Kontext geschieht, wird im Wesentlichen dem baldigen Präsidenten Donald Trump in die Schuhe geschoben", sagte Raskin.

Wie die Polizeibeamten reagieren auch die Gesetzgeber, die sich während des Angriffs im Kapitol aufhielten, empfindlich auf die Begnadigungsgespräche.

Der Republikaner Jim Himes, der auf der Tribüne des Repräsentantenhauses festsaß, als die Randalierer versuchten, von unten einzudringen, sagte, dass es für ihn und viele andere "außerordentlich schwierig" wäre, wenn Trump mit den Begnadigungen fortfährt.

"Ich bin ziemlich kontrolliert und diszipliniert, aber das wäre wirklich schwer", sagte Himes. "Zu viele von uns haben sehr persönliche Erfahrungen mit den Leuten gemacht, die im Gefängnis sitzen oder verurteilt wurden."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

US-Richter setzt Urteil im Fall von Trumps Schweigegeld fest, signalisiert keine Haftstrafe

Tesla Cybertruck Explosion bei Trump Hotel wird als Terror-Akt untersucht

Donald Trump ist Time's Person des Jahres 2024