Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach 484 Tagen in der Hölle wieder zu Hause: Ofers Familie dankt Frankreich und Trump

Der Israeli Ofer Kalderon, der seit dem 7. Oktober 2023 von der Hamas in Gaza als Geisel gehalten wird, geht neben Hamas-Kämpfern, bevor er dem Roten Kreuz übergeben wird
Der Israeli Ofer Kalderon, der seit dem 7. Oktober 2023 von der Hamas in Gaza als Geisel gehalten wird, geht neben Hamas-Kämpfern, bevor er dem Roten Kreuz übergeben wird Copyright  Abdel Kareem/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Copyright Abdel Kareem/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach dem anfänglichen Jubel über ihre Befreiung bereiten sich die freigelassenen Geiseln nach mehr als 15 Monaten Gefangenschaft auf einen schwierigen Wiedereintritt in den normalen Alltag vor.

WERBUNG

Die Familie der freigelassenen israelischen Geisel Ofer Kalderon hat am Sonntag der französischen Regierung und US-Präsident Donald Trump für ihre Hilfe gedankt.

"Ofer ist nach 484 Tagen in der Hölle wieder zu Hause. Wir hatten das Privileg, ihn noch einmal umarmen zu können", sagte Sharon Kalderon, die Schwägerin von Ofer Kalderon, bei einer Erklärung im Sheba Medical Center in Zentralisrael, wo Ofer behandelt wird.

Nissan Kalderon, der Bruder von Ofer Kalderon, sagte: "Er und wir haben einen langen und schwierigen Weg der Genesung vor uns." Ofer Kalderon, 54, ein französisch-israelischer Staatsbürger, wurde am Samstag zusammen mit dem amerikanisch-israelischen Keith Siegel und dem argentinisch-israelischen Yarden Bibas freigelassen.

Er war im Kibbuz Nir Oz gefangen genommen worden. Seine Kinder im Teenageralter, Sahar und Erez und seine Ex-Frau Hadas wurden ebenfalls entführt, kamen aber während der einwöchigen Waffenruhe im Jahr 2023 wieder frei.

Die Hamas hat am Samstag drei Geiseln im Gazastreifen freigelassen, Israel setzte im Rahmen der vierten Runde des Waffenstillstandsabkommens seinerseits 183 palästinensische Gefangene auf freien Fuß.

Die sechswöchige erste Phase des Waffenstillstands sieht die Freilassung von 33 Geiseln und fast 2.000 Gefangenen sowie die Rückkehr der Palästinenser in den nördlichen Gazastreifen vor. Weiters ist eine Aufstockung der humanitären Hilfe für das zerstörte Gebiet geplant.

Israel und die Hamas wollen nächste Woche mit den Verhandlungen über die zweite Phase des Waffenstillstands beginnen, die die Freilassung der restlichen Geiseln und eine Verlängerung der Waffenruhe auf unbestimmte Zeit vorsieht. Sollte keine Einigung erzielt werden, könnte der Krieg Anfang März wieder aufgenommen werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tel Aviv: Israelische Geisel spricht über ihre Hamas-Gefangenschaft in Gaza

Hamas lässt drei weitere Geiseln frei

Massenevakuierungen in Gaza: "Macht den Deal" - fordert Trump