Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Leichen von 15 Hilfskräften in Süd-Gaza gefunden

Trauernde folgen dem Konvoi mit den Leichen von 8 Rettungskräften des Roten Halbmonds, die in Rafah geborgen wurden, während sie zur Beerdigung in Deir al-Balah transportiert werden, 31. März 2025
Trauernde folgen dem Konvoi mit den Leichen von 8 Rettungskräften des Roten Halbmonds, die in Rafah geborgen wurden, während sie zur Beerdigung in Deir al-Balah transportiert werden, 31. März 2025 Copyright  AP Photo/Abdel Kareem Hana
Copyright AP Photo/Abdel Kareem Hana
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Laut UN wurde das erste Team aus Hilfskräften am 23. März bei einem israelischen Angriff getötet. Nachrückende Helfer gerieten ebenfalls stundenlang unter Beschuss.

WERBUNG

Die Leichen von 15 Hilfskräften sind in einem Massengrab in Tal Al-Sultan im Süden der Stadt Rafah entdeckt worden.

Unter den Opfern sind acht Sanitäter des Palästinensischen Roten Halbmonds, sechs Mitglieder des Palästinensischen Zivilschutzes sowie ein UNO-Mitarbeiter. Eine Person wird den Berichten zufolge noch vermisst.

"Mitarbeiter des Gesundheitswesens sollten niemals ein Ziel sein, und doch sind wir heute hier und heben ein Massengrab von Ersthelfern und Sanitätern aus", sagte der Leiter des Büros der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (UNOCHA) für Palästina, Jonathan Whittall.

"Vor sieben Tagen trafen die Krankenwagen des Zivilschutzes und des PRCS am Einsatzort ein. Einer nach dem anderen wurde getroffen, sie wurden getroffen. Ihre Leichen wurden eingesammelt und in diesem Massengrab verscharrt", fügte er in einem Beitrag auf X hinzu.

Nach Angaben von Whittall wurden die Arbeiter noch in Uniform und mit Handschuhen ausgegraben.

Die Leichen wurden neben ihren Einsatzfahrzeugen entdeckt. Die Suche dauerte eine Woche an und wurde am Sonntag abgeschlossen.

Nach UN-Angaben wurde das erste Team von Hilfskräften am 23. März bei einem israelischen Angriff getötet. Daraufhin rückten weitere Rettungs- und Hilfsmannschaften nach, die ebenfalls über mehrere Stunden beschossen wurden.

Das israelische Militär erklärte, es habe das Feuer auf "verdächtige Fahrzeuge" eröffnet. Sie nahmen an, dass die Krankenwagen und Feuerwehrfahrzeuge von militanten Hamas- und Islamischen Dschihad-Kämpfern als Deckung genutzt würden.

OCHA barg im Auftrag der UN gemeinsam mit einem Suchtrupp die Leichen. Die erste wurde am Donnerstag, die übrigen am Sonntag gefunden.

Die Suchmannschaft koordinierte den Zugang mit den israelischen Behörden. Am Montag ordnete das israelische Militär eine großflächige Evakuierung von Rafah an.

Cutter • Lucy Davalou

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Israel weitet Bodenoperationen im Gazastreifen aus

Erstmals seit Waffenruhe mit Hisbollah: Israel schlägt in Beirut zu

Israels Krieg gegen Hamas geht weiter - Schicksal der Geiseln wird immer unklarer