Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Trotz gemeinsamer Spannungen: Indonesien und China planen Zusammenarbeit im Südchinesischen Meer

Ein Schiff der indonesischen Küstenwache schattet ein Schiff der chinesischen Küstenwache in den Gewässern von Nord-Natuna ab, 25. Oktober 2024.
Ein Schiff der indonesischen Küstenwache schattet ein Schiff der chinesischen Küstenwache in den Gewässern von Nord-Natuna ab, 25. Oktober 2024. Copyright  AP Photo/Aaron Favila
Copyright AP Photo/Aaron Favila
Von Oman Al Yahyai mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Eine kürzlich unterzeichnete Absichtserklärung zwischen den Küstenwachen der beiden Länder soll die Zusammenarbeit im Bereich der maritimen Sicherheit regeln.

WERBUNG

Indonesien und China haben ihr Bekenntnis zur maritimen Zusammenarbeit bekräftigt und angekündigt, die gemeinsamen Sicherheitsanstrengungen im umstrittenen Südchinesischen Meer zu verstärken - auch wenn die indonesische Besorgnis über die chinesischen Aktivitäten in der Nähe der Natuna-Inseln anhält.

Die Ankündigung erfolgte im Anschluss an das erste gemeinsame Treffen der Außen- und Verteidigungsminister beider Länder in Peking, bei dem die Absicht unterstrichen wurde, die Entwicklung der Infrastruktur, den Abbau von Bodenschätzen und die Sicherheit im Seeverkehr zu fördern.

Zusammenarbeit in den Bereichen Strafverfolgung und Sicherheit

"Wir werden die Zusammenarbeit in den Bereichen Strafverfolgung und Sicherheit verstärken, um die grenzüberschreitende Kriminalität gemeinsam zu bekämpfen", sagte der chinesische Außenminister Wang Yi, der gemeinsam mit seinem indonesischen Amtskollegen sprach.

Ein Mitarbeiter der indonesischen Behörde für maritime Sicherheit überwacht die Bewegungen eines chinesischen Küstenwachschiffs in der Nord-Natuna-See.
Ein Mitarbeiter der indonesischen Behörde für maritime Sicherheit überwacht die Bewegungen eines chinesischen Küstenwachschiffs in der Nord-Natuna-See. AP Photo

"Wir sind uns einig, dass die Wahrung von Frieden und Stabilität im Südchinesischen Meer den Interessen aller Parteien entspricht, und wir werden bei der maritimen Zusammenarbeit mit gutem Beispiel vorangehen", fügte der chinesische Außenminister hinzu.

Obwohl keine der beiden Seiten die Natuna-Inseln ausdrücklich erwähnte, bleibt das Gebiet - das zur ausschließlichen Wirtschaftszone Indonesiens gehört, sich aber mit Chinas weitreichendem Anspruch auf die "Neun-Striche-Linie" überschneidet - ein Krisenherd.

Indonesien ist nicht in die umfassenderen territorialen Streitigkeiten mit sechs anderen Ländern verwickelt, aber seine Gewässer werden regelmäßig von chinesischen Fischerbooten durchquert, die oft von Schiffen der chinesischen Küstenwache eskortiert werden.

Als Reaktion darauf hat Indonesien seine Seepatrouillen verstärkt und seine militärische Präsenz in der Region ausgebaut. Die kürzlich unterzeichnete Absichtserklärung zwischen den Küstenwachen der beiden Länder soll die Zusammenarbeit im Bereich der maritimen Sicherheit regeln.

Chinas südlichster Gebietsanspruch liegt innerhalb von 370 Seemeilen vor der indonesischen Wirtschaftszone, was wiederholt zu Zusammenstößen geführt hat. Indonesien hat chinesische Schiffe beschlagnahmt, die in seinen Gewässern operierten, während lokale Verantwortliche Pekings Plänen für gemeinsame Entwicklungsprojekte rund um die Natuna-Kette weiterhin misstrauisch gegenüberstehen.

Wirtschaftliche Beziehungen werden intensiver

Trotz der anhaltenden Spannungen nehmen die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter zu. China ist zum größten Handelspartner und Investor Indonesiens geworden und finanziert Großprojekte wie die Hochgeschwindigkeitsstrecke Jakarta-Bandung und die schwimmende Solaranlage Cirata in Westjava.

Der indonesische Außenminister Sugiono schloss sich den Äußerungen seines chinesischen Amtskollegen an und erklärte: "Wir haben auch vereinbart, gemeinsam gegen Terrorismus, gewalttätigen Extremismus und Cyber-Bedrohungen vorzugehen. Wir teilen die Besorgnis über die Bedrohung durch die grenzüberschreitende Kriminalität in der Region, die sich zunehmend gegen unsere Staatsangehörigen richtet."

Der chinesische Verteidigungsminister Dong Jun fügte hinzu, dass beide Seiten vereinbart hätten, die Kommunikation zu intensivieren und noch in diesem Jahr gemeinsame Übungen zur Terrorismusbekämpfung durchzuführen.

Indonesien hat auch chinesische Infrastrukturinvestitionen im Rahmen von Pekings Neuer Seidenstraßen-Initiative begrüßt, trotz Uneinigkeiten über Kosten und Zeitpläne.

China hat bei den Streitigkeiten im Südchinesischen Meer Konflikte einzeln behandelt, um eine geeinte Opposition zu vermeiden, und gleichzeitig frühere Zusagen wie das Versprechen, die von Peking kontrollierten künstlichen Inseln nicht zu militarisieren, zurückgenommen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Drei Tote, aber 568 Überlebende nach Brand auf Fähre in Indonesien

US-Verteidigungsminister: China "ständige Bedrohung" für den Panamakanal

Rutte in Japan: "NATO darf nicht naiv" sein, was Chinas Aufrüstung angeht