Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Geschenk oder Bestechung: Trump will Luxusjet aus Katar annehmen

Präsident Donald Trump besteigt die Air Force One am Palm Beach International Airport, Sonntag, 4. Mai 2025, in West Palm Beach, Florida.
Präsident Donald Trump besteigt die Air Force One am Palm Beach International Airport, Sonntag, 4. Mai 2025, in West Palm Beach, Florida. Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Luxusjet aus Katar könnte, falls er als Geschenk von den USA angenommen wird, zur Präsidentenmaschine umfunktioniert werden.

WERBUNG

Das Weiße Haus befindet sich in Gesprächen mit der königlichen Familie von Katar über die mögliche Übergabe eines Luxus-Großraumjets, der als Air Force One für Präsidentenreisen genutzt werden soll.

Wie NBC News berichtet, handelt es sich bei dem Geschenk um eine Boeing 747-8 in Super-Luxusausstattung, die bis zum Ende von Trumps Amtszeit für seine Reisen verwendet werden könnte.

Die Annahme des Jets wäre eines der teuersten Geschenke, das je einer US-Regierung überlassen wurde. Laut einer Preisliste von 2019 liegt der Neupreis eines solchen Flugzeugs bei über 400 Millionen US-Dollar.

US-Medien berichten zudem, dass das Flugzeug nach Trumps Amtszeit an seine Präsidentschaftsstiftung übergehen soll – was es ihm erlauben würde, es auch nach dem Ausscheiden aus dem Amt weiter zu nutzen.

Präsident Donald Trump kommt am Sonntag, den 4. Mai 2025, in der Air Force One auf der Joint Base Andrews, MdL, an.
Präsident Donald Trump kommt am Sonntag, den 4. Mai 2025, in der Air Force One auf der Joint Base Andrews, MdL, an. Manuel Balce Ceneta/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.

Trump selbst scheint das Geschenk auf Truth Social bestätigt zu haben. Dort schrieb er, dass das „Verteidigungsministerium ein GESCHENK, KOSTENLOS, in Form eines 747-Flugzeugs erhält, um die 40 Jahre alte Air Force One vorübergehend zu ersetzen.“

Er kritisierte Demokraten, die sich gegen den Deal aussprechen. Mehrere prominente Parteimitglieder argumentieren, dass ein Geschenk dieser Größenordnung die Zustimmung des Kongresses erfordert.

Der demokratische Senator aus New York, Chuck Schumer, kommentierte auf X: „Nichts sagt so sehr 'America First' wie eine Air Force One, gesponsert von Katar. Das ist nicht nur Bestechung – das ist Premium-Auslands-Einfluss mit extra Beinfreiheit.“

Auch einige Republikaner äußerten sich kritisch und wiesen auf mögliche Sicherheitsrisiken hin, die ein von einer ausländischen Regierung angebotenes Flugzeug für einen US-Präsidenten mit sich bringen könnte.

Das Trump-Unternehmen, die Trump Organization, die hauptsächlich von seinen Söhnen geführt wird, unterhält inzwischen zahlreiche Geschäftsinteressen im Nahen Osten – darunter ein neuer Vertrag für ein Luxus-Golfresort in Katar.

Ali Al-Ansari, Medienattaché Katars in den USA, erklärte in einer Stellungnahme, dass die mögliche Übertragung eines Flugzeugs zur vorübergehenden Nutzung "derzeit geprüft" werde. Die Angelegenheit befinde sich noch in rechtlicher Bewertung, eine Entscheidung sei noch nicht gefallen.

Karoline Leavitt, Pressesprecherin des Weißen Hauses, verteidigte das mögliche Geschenk gegenüber Journalisten mit dem Hinweis, dass es den rechtlichen Rahmenbedingungen entspreche.

"Geschenke ausländischer Regierungen werden stets in voller Übereinstimmung mit geltendem Recht angenommen", sagte Leavitt. "Die Trump-Regierung steht für vollständige Transparenz."

Die aktuelle Air Force One, mit der Trump weltweit unterwegs ist, basiert auf einer modifizierten Boeing 747. Derzeit stehen ihm zwei dieser Maschinen zur Verfügung, die über 30 Jahre alt sind.

Boeing hat einen Vertrag zur Produktion neuer Präsidentenflugzeuge, doch die Lieferung verzögert sich. Das Unternehmen hat durch die Projekte bereits Milliardenverluste erlitten.

Trump plant, das mögliche Geschenk aus Katar zu einer für ihn nutzbaren Präsidentenmaschine umzubauen – inklusive gesicherter Kommunikation und geheimer Ausstattung.

Die derzeit eingesetzten Air-Force-One-Maschinen sind stark modifiziert, um die Sicherheit des Präsidenten zu gewährleisten – darunter Strahlenschutz und Abwehrsysteme gegen Raketenangriffe.

Sie verfügen zudem über eine Vielzahl an Kommunikationssystemen, die es dem Präsidenten ermöglichen, weltweit mit dem Militär in Verbindung zu bleiben und Befehle zu erteilen.

Trump wird von Dienstag bis Donnerstag nach Saudi-Arabien, Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate reisen – dort könnte das geplante Geschenk offiziell verkündet werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trump macht Deutschland und EU für hohe Medikamentenpreise in den USA verantwortlich

Trump feiert 100 Tage im Amt, seine Zustimmungswerte sinken

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea