Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach Schüssen: Hilfsorganisation stoppt Lebensmittellieferungen im Gazastreifen

Palästinenser tragen Taschen mit Lebensmitteln und humanitärer Hilfe, die von der Gaza Humanitarian Foundation, einer von den USA unterstützten und von Israel anerkannten Organisation, in Khan Younis, Südafrika, bereitgestellt wurden.
Palästinenser tragen Taschen mit Lebensmitteln und humanitärer Hilfe, die von der Gaza Humanitarian Foundation, einer von den USA unterstützten und von Israel anerkannten Organisation, in Khan Younis, Südafrika, bereitgestellt wurden. Copyright  Abdel Kareem Hana/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Copyright Abdel Kareem Hana/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Von David O'Sullivan mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Gaza Humanitarian Foundation hat am Mittwoch keine Hilfsgüter verteilt, nachdem Berichten zufolge in dieser Woche Dutzende von Palästinensern auf der Suche nach Hilfsgütern getötet wurden.

WERBUNG

Die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) hat am Mittwoch die Lebensmittellieferungen im Gazastreifen eingestellt, nachdem Berichten zufolge Dutzende von Palästinensern bei einer Reihe von Schüssen in der Nähe ihrer drei Verteilungsstellen getötet wurden.

Die von den USA und Israel unterstützte Hilfsorganisation erklärte, sie führe Gespräche mit den israelischen Streitkräften (IDF), um die Sicherheitsvorkehrungen zu verbessern, u. a. um die Präsenz von Zivilisten in der Nähe der Hilfszentren zu kontrollieren und die militärischen Ausbildungsprotokolle zu verbessern.

Die Unterbrechung der Hilfslieferungen erfolgte, nachdem die israelischen Streitkräfte zugegeben hatten, das Feuer in der Nähe eines GHF-Hilfsgüterverteilers in Rafah eröffnet zu haben, einer Stadt im Süden des Gazastreifens, die inzwischen weitgehend leer steht und zur Militärzone erklärt wurde.

Nach Angaben des Roten Kreuzes und der UNO wurden dabei am Dienstag mindestens 27 Menschen getötet. Die IDF bestritten, auf Zivilisten geschossen zu haben, und erklärten, sie hätten in der Nähe von Personen geschossen, die sie als Verdächtige bezeichneten und die Warnschüsse ignoriert hätten. Sie erklärte, sie prüfe die Berichte über zivile Opfer.

Seit der Eröffnung der Hilfslieferungen durch die GHF in der vergangenen Woche wurden Berichten zufolge weitere 80 Menschen bei ähnlichen Vorfällen am Sonntag und Montag getötet. In beiden Fällen behauptete das israelische Militär, Warnschüsse abgegeben zu haben.

Neues Hilfssystem löst Kontroverse aus

Sowohl die USA als auch Israel erklärten, sie unterstützten die Einrichtung eines neuen Systems zur Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen, mit dem die Hamas daran gehindert werden soll, aus dem Krieg Profit zu schlagen, indem sie humanitäre Lieferungen zur Finanzierung ihrer bewaffneten Aktivitäten umleitet.

Die UNO hat wiederholt bestritten, dass die Hamas die Hilfsgüter systematisch und in großem Umfang umgeleitet hat. Sie erklärte, es gebe Sicherheitsvorkehrungen, um Missbrauch zu verhindern.

Die Vereinten Nationen haben es abgelehnt, sich an dem neuen Verteilungssystem mit dem GHF zu beteiligen, da es gegen humanitäre Grundsätze verstößt, da Israel die Kontrolle darüber hat, wer die Hilfsgüter erhält, und die Palästinenser gezwungen sind, sich auf den Weg zu machen, um die Hilfsgüter in nur drei Zentren abzuholen.

Palästinenser tragen in Khan Younis Taschen mit Lebensmitteln und humanitärer Hilfe von der Gaza Humanitarian Foundation
Palästinenser tragen in Khan Younis Taschen mit Lebensmitteln und humanitärer Hilfe von der Gaza Humanitarian Foundation Abdel Kareem Hana/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.

Anfang dieses Jahres verhängte Israel eine zweieinhalbmonatige vollständige Blockade für die Lieferung von Lebensmitteln und anderen Hilfsgütern in den Gazastreifen, bevor es die Beschränkungen im Mai lockerte.

Experten für humanitäre Hilfe warnten Anfang des Jahres, dass der Gazastreifen von einer Hungersnot bedroht sei, wenn Israel seine Blockade nicht aufhebe und seine im März begonnene Militärkampagne nicht einstelle.

Israel hat geschworen, die Kontrolle über den Gazastreifen zu übernehmen und so lange zu kämpfen, bis die Hamas zerstört oder entwaffnet und ins Exil getrieben ist und bis die militante Gruppe die restlichen 58 Geiseln zurückgibt, die bei dem Überfall, der den Krieg ausgelöst hat, entführt wurden.

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen begann, als militante Hamas-Kämpfer am 7. Oktober 2023 den Süden Israels angriffen und dabei rund 1.200 Menschen töteten, die meisten von ihnen Zivilisten. Die Hamas nahm 251 Menschen als Geiseln und hält derzeit 58 fest, von denen 20 noch am Leben sein sollen.

Bei der anschließenden israelischen Offensive sind nach Angaben des von der Hamas geführten Gesundheitsministeriums im Gazastreifen bisher mindestens 54.000 Palästinenser ums Leben gekommen.

Nach Angaben des israelischen Militärs sind seit Beginn des Krieges 862 seiner Soldaten ums Leben gekommen.

Die Hamas ist militärisch stark dezimiert und hat fast alle ihre führenden Köpfe in Gaza verloren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ägypten hindert pro-palästinensische Aktivisten am Marsch nach Gaza

Rote Linie: Emirate warnen Israel wegen Westjordanland - Mehr als 64.000 Tote in Gaza

Polizei entfernt Demonstranten von Gleisen bei Protest für Waffenstillstand in Gaza