Kaum war die Waffenruhe in Kraft, beschuldigten sich beide Seiten gegenseitig, sie verletzt zu haben – und neue Angriffe standen im Raum. Da platzte Trump der Kragen. Inzwischen ist ein US-Flugzeugträger auf dem Weg in den europäischen Einsatzraum.
US-Präsident Donald Trump hat sowohl Israel als auch den Iran scharf angegriffen und beide beschuldigt, die von ihm in den frühen Morgenstunden des Dienstag angekündigte Waffenruhe zu verletzen.
Am Weißen Haus erklärte der Präsident, dass er sehr unzufrieden mit Israels neuen Attacken sei. "Sobald wir das Abkommen geschlossen hatten, kam Israel heraus und warf eine Ladung Bomben ab", sagte er. "Ich bin nicht zufrieden mit Israel." Er sei auch nicht zufrieden mit dem Iran. Aber die Handlungen Israels machten ihn "wirklich unzufrieden".
"Wir haben im Grunde zwei Länder, die so lange und so hart gekämpft haben, dass sie nicht wissen, was sie tun. Verstehen Sie das?", wetterte er weiter.
Wörtlich sagte Trump: "They don't know what the fuck they're doing."
Zwei Stunden, nachdem Israel dem Waffenstillstand zugestimmt hatte, teilten die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) mit, sie hätten vom Iran abgeschossene Raketen identifiziert.
Dies veranlasste Verteidigungsminister Israel Katz, die IDF anzuweisen, die Angriffe auf Teheran fortzusetzen und die "vollständige Verletzung" der Waffenstillstandsbedingungen zu verurteilen.
Der Iran bestritt, nach Inkrafttreten der Waffenruhe Raketen abgefeuert zu haben, und das Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) erklärte später, dass es "militärische und logistische Zentren" in Israel "in den letzten Momenten, bevor der Waffenstillstand dem Feind auferlegt wurde", getroffen hat.
Nach dem schweren Start der Waffenruhe und Trumps verärgertem Ausbruch postete der US-Präsident später auf Truth Social: "Sowohl Israel als auch der Iran wollten den Krieg beenden, gleichermaßen! Es war mir eine große Ehre, alle nuklearen Einrichtungen und Fähigkeiten zu zerstören, und dann den Krieg zu beenden!"
Nach den US-Angriffen auf iranische Nuklearanlagen am Sonntag sagte Trump, diese seien "ausgelöscht" worden, aber das Ausmaß des Schadens, der dem iranischen Atomprogramm zugefügt wurde, ist bisher noch nicht vollständig klar.
Satellitenbilder der drei von den USA angegriffenen Anlagen zeigen jedoch massive Schäden.
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) erklärte, es sei zu erwarten, dass "sehr erhebliche Schäden entstanden sind", gab aber keinen Hinweis darauf, dass eine der drei Anlagen - Fordow, Natanz und Isfahan - zerstört wurde.
USS Gerald R. Ford auf dem Weg nach Westen
In der Zwischenzeit hat der modernste Flugzeugträger der USA seinen Stützpunkt in Virginia zu einem bereits geplanten Einsatz verlassen, der ihn in die Nähe Israels bringen soll.
Die USA hatten den Einsatz der USS Gerald R. Ford bereits geplant, bevor amerikanische Kampfflugzeuge am Sonntag iranische Atomanlagen bombardierten.
Der Flugzeugträger befindet sich derzeit auf dem Weg in den europäischen Einsatzraum, zu dem auch das Mittelmeer gehört.
"Bei einem Marineeinsatz sind wir, wie Sie wissen, mobil und manövrierfähig. Wir können uns also dorthin begeben, wo man uns beauftragt, und dann je nach Bedarf reagieren. Innerhalb eines Tages können wir diese ganze Kampfgruppe um mehr als siebenhundert Meilen verlegen", so Konteradmiral Pail Lanzilotta.
Fast 4.500 amerikanische Seeleute sind am Dienstag vom größten Marinestützpunkt der USA in Norfolk abgeflogen.