Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Netanjahu im Weißen Haus: "Noch nie einen solchen Freund gehabt", wie Trump

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in Jerusalem, Mittwoch, 11. Juni 2025.
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in Jerusalem, Mittwoch, 11. Juni 2025. Copyright  Ohad Zwigenberg/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Copyright Ohad Zwigenberg/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Weißen Haus scheint Erfolg gehabt zu haben. Ist ein Waffenstillstand in Gaza in Sicht?

WERBUNG

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist am Sonntag in die USA gereist, zu Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump. Die beiden Regierungschefs beraten über ein neues Waffenstillstandsabkommen im Gazastreifen.

Netanjahu sagte Reportern, dass Trump "sicherlich helfen kann, die Bemühungen um eine Waffenruhe voranzubringen" und fügte hinzu, dass Israel "noch nie einen solchen Freund im Weißen Haus hatte".

Noch nie einen solchen Freund im Weißen Haus gehabt.
Benjamin Netanjahu
Israelischer Ministerpräsident

Der israelische Regierungschef sagte, er sei entschlossen, die verbleibenden Geiseln, die von der Hamas festgehalten werden, zurückzubringen. Ihm zufolge sind 20 von ihnen noch am Leben. 30 seien bereits tot. Er betonte auch sein Ziel, die militärische und regierende Macht der Hamas zu beseitigen.

Berichten zufolge hat Trump sowohl Israel als auch der Hamas ein 60-tägiges Waffenstillstandsabkommen vorgeschlagen. Dies würde die teilweise Freilassung von israelischen Geiseln beinhalten, aber auch eine Erhöhung der humanitären Hilfe, die in das Gebiet zugelassen wird.

Laut Trump hat Israel das Abkommen akzeptiert. Die Hamas gab am Freitag eine Erklärung ab, in der sie ihre Reaktion als "positiv" bezeichnete, aber darauf hinwies, dass die Einzelheiten des Waffenstillstands noch ausgearbeitet werden müssten.

Israel hat am Samstag ein Verhandlungsteam nach Katar entsandt, um im Rahmen der laufenden diplomatischen Bemühungen Gespräche mit der Hamas über ein Geiselabkommen zu führen.

Nach Angaben der Associated Press sieht der jüngste Waffenstillstandsvorschlag vor, dass die Hamas zehn lebende und 18 tote Geiseln ausliefert. Die israelischen Streitkräfte würden sich auf eine Pufferzone entlang der Grenzen des Gazastreifens zu Israel und Ägypten zurückziehen, und es würden beträchtliche Mengen an Hilfsgütern in das Gebiet gelangen können.

Die Hilfsgüter würden Berichten zufolge von Organisationen der Vereinten Nationen und dem Palästinensischen Roten Halbmond verteilt werden.

Palästinenser erhalten Lebensmittelpakete, die von der amerikanischen Nahost-Flüchtlingshilfe in Gaza-Stadt verteilt wurden, am Donnerstag, 26. Juni 2025.
Palästinenser erhalten Lebensmittelpakete, die von der amerikanischen Nahost-Flüchtlingshilfe in Gaza-Stadt verteilt wurden, am Donnerstag, 26. Juni 2025. Jehad Alshrafi/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.

Wie in früheren Waffenstillstandsabkommen sollen im Austausch gegen die Geiseln palästinensische Gefangene aus israelischen Einrichtungen freigelassen werden, wobei die Zahl der Gefangenen noch nicht feststeht.

Das Dokument garantiert zwar keine dauerhafte Beendigung des Krieges - eine Bedingung, die von der Hamas seit langem gefordert wird -, aber es besagt, dass in den ersten 60 Tagen Verhandlungen über einen dauerhaften Waffenstillstand stattfinden werden. Außerdem heißt es, dass "Präsident (Donald) Trump Israels Einhaltung" der Einstellung der Militäroperationen garantiert.

Diese persönliche Garantie scheint ein Versuch zu sein, der Hamas zu versichern, dass Israel die Kämpfe nicht wieder aufnehmen wird, wie es im März während eines früheren Waffenstillstands geschah, als die Verhandlungen über dessen Verlängerung ins Stocken gerieten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig

Weht Trumps Rachefeldzug über den Atlantik?

Trump fordert Todesstrafe für alle Mordfälle in US-Hauptstadt