Zypern: Der zypriotische Wetterdienst warnt vor erstickender Hitze - Temperaturen von über 41 Grad werden erwartet. Der Zivilschutz hat Empfehlungen für die Bevölkerung herausgegeben. So können sie sich vor Hitze schützen.
Der zypriotische Wetterdienst hat eine Verschlechterung der Wetterbedingungen angekündigt. Demnach wird die Temperatur im Landesinneren heute voraussichtlich 41 Grad überschreiten. Es werden erstickenden Temperaturen erwartet.
Der Vorhersage zufolge werden die Temperaturen bis Freitag weiter ansteigen, dann soll die Hitzewelle allmählich abklingen.
Die Winde wehen anfangs schwach bis mäßig und später hauptsächlich aus Südwest bis Nordwest, leicht bis mäßig. Die Temperaturen steigen auf 41 Grad im Binnenland, um 35 Grad an der Süd-, Ost- und Nordküste und um 33 Grad an der Westküste und in den höheren Bergen.
Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist das Wetter meist klar. Die Temperaturen werden im Laufe des Donnerstags allmählich ansteigen und deutlich über dem Durchschnitt liegen, während am Freitag keine wesentliche Änderung erwartet wird.
Arbeitsfrei in Griechenland
Doch auch in Griechenland gibt es Rekordtemperaturen. In Athen und Thessaloniki sind es stellenweise sogar 43 Grad. Die Behörden haben infolgedessen zwischen 12 und 17 Uhr sogar das Arbeiten verboten.
Empfehlungen des Zivilschutzes
Der Zivilschutz hat Empfehlungen für die Bevölkerung herausgegeben, die auf Vorbeugung und angemessene Vorbereitung abzielen, um die Risiken und negativen Folgen der Hitzewelle zu minimieren:
Vermeiden Sie unnötige Reisen und schwere körperliche Arbeiten in der Sonne. Von Sonnenbädern, langen Spaziergängen oder Laufen in der Sonne wird dringend abgeraten.
Meiden Sie auch überfüllte Orte. Tragen Sie kühle, bequeme und helle Kleidung und schützen Sie Ihren Kopf mit einem Hut. Tragen Sie eine Sonnenbrille, die vor der Reflexion der Sonne schützt. Essen Sie lieber kleine, leichte Mahlzeiten, die reich an Obst und Gemüse sind und wenig Fett enthalten.
Trinken Sie viel Wasser sowie Saft aus Obst und Gemüse und vermeiden Sie alkoholische Getränke. Benutzen Sie Ventilatoren oder Klimaanlagen.
Konsultieren Sie Ihren Arzt bei eventuell auftretenden gesundheitlichen Problemen und kümmern Sie sich um ältere oder pflegebedürftige Verwandte oder andere nahe stehende Personen.