Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Ich hörte eine Frau schreien": Drei junge Mädchen sterben auf überfülltem Schlauchboot

Auf diesem von RESQSHIP zur Verfügung gestellten Foto evakuieren Mitarbeiter der italienischen Küstenwache Migranten vom Schiff NADIR vor der Küste von Lampedusa, Samstag, 23. August 2025.
Auf diesem von RESQSHIP zur Verfügung gestellten Foto evakuieren Mitarbeiter der italienischen Küstenwache Migranten vom Schiff NADIR vor der Küste von Lampedusa, Samstag, 23. August 2025. Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Mädchen sind auf einer Migrationsroute gestorben, die seit 2014 mehr als 30.000 Menschenleben gefordert hat.

WERBUNG

Drei junge Schwestern sind bei einem Überquerungsversuch nach Italien in einem überfüllten Schlauchboot ums Leben gekommen. Das Boot überquerte das Mittelmeer bei schlechtem Wetter, so eine deutsche gemeinnützige Organisation am Sonntag.

Die Schwestern aus dem kriegsgebeutelten Sudan waren neun, elf und 17 Jahre alt. Sie sind die jüngsten bekannten Opfer einer Migrationsroute, die nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration seit 2014 mehr als 30.000 Menschenleben gefordert hat.

Rettungskräfte der deutschen gemeinnützigen Organisation RESQSHIP fanden die Leichen, nachdem sie in der Nacht von Freitag auf Samstag rund 65 Menschen aus dem Boot in den Gewässern nördlich von Libyen gerettet hatten. Eine vierte Person wurde als vermisst gemeldet.

Ihre Mutter und ihr Bruder überlebten das Boot und wurden auf der sizilianischen Insel Lampedusa an Land gebracht, so RESQSHIP.

Das Schiff war am Freitag von Zuwara im Westen Libyens aus aufgebrochen. Während der Fahrt begann das Beiboot bei 1,5 Meter hohen Wellen Wasser aufzunehmen.

Auf diesem von RESQSHIP zur Verfügung gestellten Foto ist ein Sarg auf dem Dock der sizilianischen Insel Lampedusa am frühen Samstagmorgen, dem 23. August 2025, zu sehen.
Auf diesem von RESQSHIP zur Verfügung gestellten Foto ist ein Sarg auf dem Dock der sizilianischen Insel Lampedusa am frühen Samstagmorgen, dem 23. August 2025, zu sehen. AP Photo

Die Retter sagten, sie hätten das Boot gefunden, nachdem sie einen Alarm vom Alarm Phone Network erhalten hatten, das Anrufe von Migrantenbooten in Not entgegennimmt.

Erst nachdem die Retter etwa zwei Drittel der Menschen an Bord evakuiert hatten, tauchten die Leichen in einer Lache aus Wasser und Treibstoff am Boden des Bootes auf.

"Ich hörte eine Frau schreien und einen Mann, der ins Wasser deutete", sagte die Retterin Barbara Satore. "Das Ärzteteam versuchte, sie wiederzubeleben, aber sie waren schon längere Zeit unter Wasser.

Unter den Geretteten waren auch schwangere Frauen und Kinder, so Satore. Vier von ihnen mussten dringend medizinisch untersucht werden und wurden zusammen mit ihren Familienangehörigen auf ein Schiff der italienischen Küstenwache gebracht.

Unabhängig davon erklärte eine andere Rettungsgruppe im Mittelmeer, sie habe mehr als 50 Menschen aus einer Migrantengruppe gerettet, konnte aber ein zweites Boot in Not nicht erreichen, nachdem es von der libyschen Küstenwache abgefangen worden war.

"Die sogenannte libysche Küstenwache und damit verbundene Akteure werden von einer unabhängigen Untersuchungskommission der Vereinten Nationen schwerer Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Libyen beschuldigt", so die NGO SOS Humanity in einer Erklärung.

"Menschen, die Schutz suchen, zurück in ein Land zu zwingen, in dem ihnen Folter und Missbrauch drohen, verstößt gegen internationales Recht", fügte sie hinzu.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ein ganzes Dorf verschüttet - Mehr als 1.000 Tote nach Erdrutsch im Sudan

UNICEF warnt vor katastrophalen Folgen für Kinder in Al-Faschir

Erdbeben der Stärke 5,5 vor der spanischen Küste von Almería