Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Iran beantragt 170-Millionen-Dollar-Strafe für beschlagnahmtes Israel-Schiff

Wachen beschlagnahmen das Schiff in der Straße von Hormuz
Wachen beschlagnahmen das Schiff in der Straße von Hormuz Copyright  Tasnim
Copyright Tasnim
Von یورونیوز فارسی
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Iran hat für ein Schiff, das Israel zugeschrieben und im April in der Straße von Hormus im Persischen Golf beschlagnahmt wurde, eine Strafe in Höhe von 170 Millionen Dollar beantragt.

Die iranische Justiz hat am Dienstag erklärt, der Fall eines Schiffes, das zuvor von der Islamischen Revolutionsgarde beschlagnahmt worden war, sei nun dem Gericht übergeben worden. Gegen den israelischen Eigentümer werde eine Strafe von 170 Millionen US-Dollar beantragt.

Dem israelischen Besitzer wird vorgeworfen, Terrorismus finanziert zu haben.

Irans Justizsprecher Asghar Jahangir erklärte, einige der Schiffscontainer hätten "gefährliche und schädliche Materialien" befördert: "Gemäß den Gesetzen der Meereszonen der Islamischen Republik Iran wurde festgestellt, dass diese Lieferungen gegen die Grundsätze der Sicherheit und Ruhe des Landes und der Region verstoßen."

Nach Angaben der iranischen Justiz habe der Schiffseigner sechs Jahre lang als Geheimdienstoffizier der israelischen Luftwaffe gedient und "die zionistischen Seestreitkräfte durch seine Familienstiftung finanziell unterstützt".

Am 25. April vergangenen Jahres, Tage nachdem Teheran mit Vergeltungsmaßnahmen für einen Angriff auf sein Konsulat in Damaskus gedroht hatte, beschlagnahmte die Iranische Revolutionsgarde (IRGC) das Containerschiff MSC Aries mit 25 Besatzungsmitgliedern in der Straße von Hormus.

Die Besatzung des Schiffes, darunter 17 Inder, vier Filipinos, zwei Pakistaner, ein Russe und ein Este, wurden etwa zwei Wochen später freigelassen, aber das Schiff blieb beschlagnahmt.

Iranische Regierungsvertreter hatten in den ersten Tagen nach Beschlagnahmung des Schiffes widersprüchliche Meinungen über die Aktion geäußert.

Nasser Kanaani, ein Sprecher des iranischen Außenministeriums, erklärte, das Schiff sei "aufgrund von Verstößen gegen das internationale Seerecht" beschlagnahmt worden.

Majid Tafreshi, Irans Botschafter in Portugal, bezeichnete die Beschlagnahmung des Schiffes jedoch als "rein technisches Problem". Die MSC Aries fährt unter portugiesischer Flagge.

Betreiber des Containerschiffes ist die Mediterranean Shipping Company (MSC). Das Schiff wurde geleast von Gortal Shipping Inc., einer Firma, die als "Affiliate" der Zodiac Maritime Ltd. gilt. Zodiac Maritime Ltd. wird dem israelischen Geschäftsmann Eyal Ofer zugerechnet.

Seit die Spannungen mit den westlichen Nationen wegen seines Atomprogramms zunehmen, hat der Iran wiederholt Schiffe beschlagnahmt und Öltanker angegriffen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare