Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Weltraum-Wetterexperten: Polarlichter über Deutschland möglich

Im Februar 2024 konnte man über der Havel in Guelpe Nordlichter sehen.
Im Februar 2024 konnte man über der Havel in Guelpe Nordlichter sehen. Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Weltraum-Wetterexperten rechnen mit Polarlichtern, die auch in mittleren Breiten zu sehen sein sollten. So stehen die Bedingungen für Nordlichter über Deutschland.

In den kommenden Tagen kann man mit etwas Glück Polarlichter über Deutschland sehen. Aufgrund mehrerer Sonnenstürme können die Auswirkungen bis in die mittleren Breiten zu sehen zu sein.

Die Nordlichter am Himmel werden durch eine riesige Wolke elektrischer Teilchen eines Sonnensturms in der Erdatmosphäre verursacht.

Das Space Weather Predicition Center (SWPC) der US-Atmosphärenbehörde NOAA hat eine Warnung herausgegeben. Denn was für den Menschen ein aussergewöhnliches Schauspiel am Himmel ist, kann für feinsensible Technik gefährlich werden.

Nach einem koronalen Massenauswurf bleiben auf der Sonnenoberfläche dunklere Flecken zurück.
Nach einem koronalen Massenauswurf bleiben auf der Sonnenoberfläche dunklere Flecken zurück. JOE RICKETS/AP

Das Space Weather Prediction Center prognostizierte "einen koronalen Massenauswurf" bereits für den gestrigen Donnerstagabend. Dabei handelt es sich um eine Sonneneruption, bei der Plasma, also Elektronen und Protonen, ausgestoßen wird. Genau dadurch entstehen Wellen, die die Teilchen des Sonnensturm in der Erdatmosphäre aufwirbeln.

Weltraumwetterexperten sprechen Warnung aus

Für den 6. und 7. November gelte eine Warnung, so das SWPC, das in US-amerikanischen Zeitzonen berichtet. Für Europa würde das eine Zeit zwischen Freitagmorgen und Freitagabend bedeuten. Die Stärke der Sonnenstürme wird derzeit als G3 eingeschätzt. Die Atmosphärenbehörde NOAA hat eine Skala mit Stufen von G1 bis G5 errechnet, der kommende Sturm ist also mittelmäßig stark.

Für Menschen in der Weltraumtechnik bedeutet dies allerdings: Handlungsbedarf. Es ist möglich, dass Spannungskorrekturen möglich seien. Satelliten könnten Orientierungsproblemen unterliegen und müssen daher vielleicht ihre Position korrigieren. Die Satellitennavigation und Funkverbindung könnte durch den Sonnensturm kurzfristig gestört werden.

Der Sonnensturm passiert unendlich weit weg von der Erde. Ob und welche Auswirkungen er hat, wird deutlich, sobald er auf eine spezielle Raumsonde trifft, die rund 1,6 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist. "Dann wissen wir endlich die tatsächliche Geschwindigkeit, magnetische Stärke und magnetische Feldorientierung" des Sonnensturms, heißt es beim Space Weather Prediction Center.

Nordlichter über Lietzen in Deutschland im Oktober 2025.
Nordlichter über Lietzen in Deutschland im Oktober 2025. AP Photo

Ob es wieder ein buntes Himmelsspektakel zu sehen gibt, ist auch dann besser zu sagen. Je heftiger der Sonnensturm ist, desto weiter entfernt von den Polen kann man das Polarlicht sehen. Allerdings ist der derzeit volle Mond eher subideal für gut sichtbare Nordlichter: Damit bleibt es am Himmel von Haus aus heller als sonst.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare