Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ukrainischer Justizminister wegen Korruptionsermittlungen suspendiert

DATEI: Herman Haluschtschenko steht nach einem Interview mit The Associated Press in Kiew für ein Foto zur Verfügung, 10. Juli 2023
DATEI: Herman Haluschtschenko steht nach einem Interview mit The Associated Press in Kiew für ein Foto zur Verfügung, 10. Juli 2023 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Sasha Vakulina
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Die ukrainische Regierung hat Justizminister Herman Haluschtschenko vorläufig von seinen Aufgaben entbunden. Hintergrund ist eine umfassende Korruptionsermittlung rund um das staatliche Atomunternehmen Energoatom. Gegen den Minister ermittelt die Anti-Korruptionsbehörde NABU.

Der ukrainische Justizminister Herman Haluschtschenko wurde inmitten einer umfangreichen Korruptionsuntersuchung im Zusammenhang mit dem staatlichen Kernkraftunternehmen Energoatom suspendiert.

Wie die ukrainische Ministerpräsidentin Julia Swyrjdenko mitteilte, wurde diese Entscheidung auf einer außerordentlichen Regierungssitzung am Mittwochmorgen getroffen.

"Es wurde beschlossen, Herman Haluschtschenko von der Ausübung des Amtes des Justizministers zu suspendieren", so Swyrydenko in einem Beitrag auf X.

"Auf Beschluss der Regierung wurde die Wahrnehmung der Aufgaben des Ministers der stellvertretenden Justizministerin für europäische Integration, Ljudmila Suhak, übertragen."

Haluschtschenko war seit 2021 zunächst Energieminister der Ukraine und wurde im Juli dieses Jahres zum Justizminister ernannt. Gegen ihn ermittelt nun das Nationale Antikorruptionsbüro (NABU) im Zusammenhang mit einer groß angelegten Korruptionsaffäre bei Energoatom.

Haluschtschenko sagte, er unterstütze die Entscheidung der Regierung, ihn zu suspendieren, und fügte hinzu, er habe ein Gespräch mit dem Premierminister geführt.

"Ich stimme voll und ganz zu: Zuerst muss eine politische Entscheidung getroffen werden, und erst dann sollten wir uns mit allen Details befassen", erklärte er auf Facebook.

"Ich klammere mich nicht an das Amt des Ministers und werde auch nicht daran festhalten. Ich glaube, dass eine Suspendierung während der Ermittlungen eine zivilisierte und angemessene Vorgehensweise ist. Ich werde mich auf dem Rechtsweg verteidigen und meine Position beweisen".

Zuvor hatte die ukrainische Regierung auch ihre Entscheidung bekannt gegeben, den Aufsichtsrat von Energoatom aufzulösen.

NABU-Untersuchung geht weiter

Am Dienstag erhob die ukrainische Anti-Korruptionsbehörde Anklage gegen acht Personen wegen Bestechung, Amtsmissbrauchs und illegaler Bereicherung.

Außerdem wurden Tonbänder veröffentlicht, auf denen die Gruppe unter Verwendung von Codenamen und verschlüsselter Sprache über angebliche Schmiergelder und Bestechungen spricht.

Nach Angaben des NABU soll Timur Mindich, ein ehemaliger Geschäftspartner des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, der Hauptorganisator des mutmaßlichen Korruptionsplans sein.

Er ist Miteigentümer von Kvartal 95, einer Produktionsfirma, die vom ukrainischen Präsidenten gegründet wurde und sich früher in seinem Besitz befand.

Der Anti-Korruptions-Staatsanwalt Serhiy Savytskyi sagte bei einer Gerichtsanhörung am Dienstag, Mindich habe angeblich ein Verbrechen begangen, indem er Haluschtschenko unrechtmäßig beeinflusst habe.

Nach Angaben des NABU dauerten die Ermittlungen 15 Monate und führten zu 1.000 Stunden Abhörmaßnahmen und 70 Razzien.

Auch Haluschtschenko ist auf den NABU-Bändern zu hören.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Fällt jetzt Pokrowsk? Russland rückt vor, Ukraine kämpft um Nachschub

Ukraine ermittelt wegen massiver Korruption im Energiesektor

1000 km Reichweite: Ukrainische Drohnen treffen Russlands Ölindustrie ins Herz