Bericht: Deutschland hält griechischen Euro-Austritt jetzt für verkraftbar

Bericht: Deutschland hält griechischen Euro-Austritt jetzt für verkraftbar
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" schreibt, Grund der Meinungsänderung seien die Fortschritte des Euroraums seit dem Krisenhöhepunkt. So sei die Ansteckungsgefahr für andere Länder begrenzt, seit P

WERBUNG

Deutschlands Regierung hält laut einem Pressebericht einen griechischen Euroaustritt jetzt für verkraftbar.

Das Nachrichtenmagazin “Der Spiegel” schreibt, Grund der Meinungsänderung seien die Fortschritte des Euroraums seit dem Krisenhöhepunkt.

So sei die Ansteckungsgefahr für andere Länder begrenzt, seit Portugal und Irland saniert wurden.

Mit dem ESM-Fonds stehe außerdem ein wirksamer Rettungsmechanismus zur Verfügung, für die Sicherheit großer Banken sorge die Bankenunion.

In drei Wochen, am 25. Januar, wird in Griechenland gewählt.

Dabei könnten die linke Syrizapartei gewinnen, die gegen den mit Griechenland im Gegenzug für Hilfen vereinbarten Sparkurs ist.

Weder Kanzleramt noch Finanzministerium äußerten sich zu dem Bericht.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

In welchem Land in Europa sparen die Menschen am meisten? Und wieviel?

Reale Lebensmittelinflation in Europa: Welche Länder sind am stärksten betroffen?

Durchschnittsgehälter in Europa: Schweiz und Island an der Spitze