Leben in der Schweiz wird immer günstiger

Leben in der Schweiz wird immer günstiger
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Die Verbraucherpreise in der Schweiz haben im Monat August abgenommen und lagen um 1,4 Prozent tiefer als im Vergleichszeitraum 2014. Das markiert

WERBUNG

Die Verbraucherpreise in der Schweiz haben im Monat August abgenommen und lagen um 1,4 Prozent tiefer als im Vergleichszeitraum 2014. Das markiert den stärksten Rückgang seit 1959. Die Entwicklung zwischen Juli und August dieses Jahres zeigte einen Rückgang von 0,2 Prozent.

Die Kerninflation, in der Öl und weitere Güter nicht einkalkuliert werden, lag im August bei -0,7 Prozent.

Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank Thomas Jordan sprach angesichts der Negativteuerung von einer “temporär suboptimalen Inflation”, mit der man leben müsse. Kurzfristige Strategien seien fehl am Platze. Viele Konsumenten haben gegen die fallenden Lebenserhaltungskosten jedoch sicherlich nichts einzuwenden.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

In welchem Land in Europa sparen die Menschen am meisten? Und wieviel?

Reale Lebensmittelinflation in Europa: Welche Länder sind am stärksten betroffen?

Durchschnittsgehälter in Europa: Schweiz und Island an der Spitze