Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gelddusche verpufft? In Japan sinken die Preise wieder

Gelddusche verpufft? In Japan sinken die Preise wieder
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

In Japan sind die Preise im August leicht gefallen, um 0,1 Prozent – zum erstenmal seit Beginn der massiven Konjunkturhilfen der Zentralbank vor zwei

In Japan sind die Preise im August leicht gefallen, um 0,1 Prozent – zum erstenmal seit Beginn der massiven Konjunkturhilfen der Zentralbank vor zwei Jahren.

Damit entfernt sich die Teuerungsrate noch weiter vom Zielwert der Notenbank von zwei Prozent. Davor hatte die Wirtschaft jahrelang unter fallenden Preisen auf breiter Front gelitten – Deflation – was Umsätze und Löhne drückte.

2014 war die Geldentwertung in Japan kurzzeitig auf mehr als 3 Prozent gestiegen (Kerninflationsrate, ohne Lebensmittel).

Japan gilt als erstes Testgebiet für die sogenannte Quantitative Lockerung – sie wurde von der Japanischen Zentralbank zum erstenmal im März 2001 als geldpolitisches Instrument eingesetzt, in größerem Umfang seit der Finanzkrise ab 2007. Dabei erhöht die Zentralbank die Geldbasis (Geldschöpfung durch die Zentralbank, volkstümlich “Gelddrucken”), um private Anleihen und/oder Staatsanleihen zu kaufen.

Das Bruttoinlandsprodukt der nach den USA und China drittgrößten Volkswirtschaft der Welt war 2014 um 0,1 Prozent geschrumpft. Für dieses Jahr werden 0,8 Prozent Plus erwartet.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Eurozone: Handelsüberschuss steigt kräftig, US-Abkommen beflügelt Exporte

Tritt auf der Stelle: Europas Wirtschaft wächst - aber nur sehr langsam

Top-Ökonomen fordern Staats- und Regierungschefs: internationale Kommission gegen Ungleichheit