Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Frankreich stellt Griechenland Linderung der Schuldenlast in Aussicht

Frankreich stellt Griechenland Linderung der Schuldenlast in Aussicht
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Beim Staatsbesuch des französischen Staatspräsidenten Francois Hollande in Griechenland hat der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras die

WERBUNG

Beim Staatsbesuch des französischen Staatspräsidenten Francois Hollande in Griechenland hat der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras die Bereitschaft seines Landes betont, sich an die Absprachen mit den Gläubigerstaaten zu halten. Dies dürfe allerdings nicht dazu führen, dass die Rechte der griechischen Bevölkerung infrage gestellt würden.

“Manche müssen verstehen, dass Griechenland ein Abkommen unterschrieben hat,m das es einhalten wird; dass es aber kein Abkommen unterschrieben hat, durch das es seine Souveränität aufgibt oder seinen sozialen Zusammenhang zerstört”, sagte Tsipras.

Im Rahmen des Staatsbesuchs wurden mehrere Wirtschaftsabkommen unterzeichnet, die die geostrategische Bedeutung Griechenlands zeigen.

“Investitionen in Griechenland mögen eine extrem riskante Angelegenheit für Ausländer sein, aber für Frankreich geht es darum mit dem Geschäft seine geopolitischen und politischen Interessen zu kombinieren”, meint Giorgos Kapopoulos.

Frankreichs Staatspräsident François Hollande hat Griechenland eine Linderung der Schuldenlast in Aussicht gestellt, sofern das Land die versprochenen Reformen wie geplant umsetzt.

“Ich komme auch nach Athen, um die Lektion an Demokratie, die sie uns in den vergangenen Monaten erteilt haben zu würdigen. Es ist die Lektion eines Volkes, dass sein Schicksal in die eigene Hand nimmt, einer Nation, die den Mut findet, sich den Umständen zu stellen, in denen sie sich befindet”, sagte Hollande.

In mehreren Hilfspaketen haben europäische Staaten und der Internationale Währungsfonds Griechenland mehr als 300 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Mit einem Großteil des Geldes zahlte Griechenland Schulden bei Banken zurück, vornehmlich französischen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt