Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

China bestellt 130 Airbusse

China bestellt 130 Airbusse
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Am Rande des Besuchs der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in China hat der europäische Luftfahrtkonzern Airbus in Peking einen Vertrag über

WERBUNG

Am Rande des Besuchs der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in China hat der europäische Luftfahrtkonzern Airbus in Peking einen Vertrag über die Lieferung von 100 Maschinen vom Typ A320 und 30 Flugzeugen des Typs A330 unterzeichnet, Listenpreis 15,5 Milliarden Euro.

“Es ist einer der größten Aufträge, die China bisher abgeschlossen hat”, so ein Firmenvertreter laut Medienberichten (“Deutsche Presse-Agentur”). Die Flieger sollen bis 2018 geliefert werden. Das Land dürfte sich Prognosen zufolge in den kommenden 20 Jahren zum größten Luftfahrtmarkt der Welt entwickeln. Immer mehr Chinesen können sich mittlerweile Flugreisen leisten, und große Gesellschaften wie Air China und China Southern Airlines reagieren darauf mit großzügigem Flottenausbau. Airbus-Konkurrent Boeing erwartet im Land in den nächsten 20 Jahren einen Bedarf von 6.330 neuen Flugzeugen im Wert von etwa 866 Milliarden Euro.

Der Volkswagen-Konzern vereinbarte zudem eine enge Kooperation mit der chinesischen Bank ICBC. Die Deutschen Börse AG wird mit der Shanghai Stock Exchange sowie der China Financial Futures Exchange (CEFTS) ein Joint Venture gründen. Die Voith AG hat eine Absichtserklärung mit der Firma China Three Gorges Corporation über die Lieferung von Turbinen für ein Wasserkraftwerk unterzeichnet.

Insgesamt wurden Wirtschaftsabkommen für fast 20 Milliarden Euro abgeschlossen. Mit Merkel ist eine hochrangige Delegation deutscher Wirtschaftsvertreter nach China gereist.

su mit Reuters, dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus