Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

US-Basketballer Michael Jordan: Größter (1,98 Meter) und bestverdienender (fast 100 Millionen Euro) Sportrentner

US-Basketballer Michael Jordan: Größter (1,98 Meter) und bestverdienender (fast 100 Millionen Euro) Sportrentner
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Michael Jordan holt zum drittenmal in Folge den begehrtesten Titel unter Ex-Athleten. Der US-Basketballer führt die Forbes-Liste der höchstbezahlten

WERBUNG

Michael Jordan holt zum drittenmal in Folge den begehrtesten Titel unter Ex-Athleten. Der US-Basketballer führt die Forbes-Liste der höchstbezahlten Sport-Rentner an, mit knapp 97 Millionen Euro, so das Magazin. Die US-Profiliga NBA selbst bezeichnet ihn als den besten Basketballspieler aller Zeiten – er spielte zwischen 1984 und 2003 – mit zwei Unterbrechungen – in der NBA und ist heute Unternehmer. Während seiner aktiven Zeit waren demnach nur zweimal mehr als 3,5 Millionen Euro Jahreseinnahmen drin.

Auf den Plätzen folgen: Der britische Fußballer David Beckham, 57 Millionen Euro, und der amerikanische Golfer Arnold Palmer, 35 Millionen Euro.

Das zweite Jahr ist Chinas Li Na die einzige Frau auf der Liste, auf Platz 10 mit 12,3 Millionen Euro. “Für weibliche Athleten kann das ein harter Übergang sein. Es gibt nicht viele Sportarten, in denen Frauen das Potenzial haben, irgendwas Ähnliches wie die Männer zu machen”, sagte Forbes- Chefredakteur Kurt Badenhausen.

Forbes-Liste der höchstbezahlten Sport-Rentner 2015
(Verdienst in US-Dollar, Jahr des Rücktritts vom Sport)

*1. Michael Jordan, Basketball, 110 Millionen Dollar, 2003

*2. David Beckham, Fußball, 65 Millionen Dollar, 2013

*3. Arnold Palmer, Golf, 40 Millionen Dollar, 2006

*4. Junior Bridgeman, Basketball, 32 Millionen Dollar, 1987

*5. Jerry Richardson, American Football, 30 Millionen Dollar, 1960

*6. Jack Nicklaus, Golf, 26 Millionen Dollar, 2005

*7. Shaquille O’Neal, Basketball, 22 Millionen Dollar, 2011

*8. Roger Penske, Autorennen, 20 Millionen Dollar, 1962

*9. Gary Player, Golf, 19 Millionen Dollar, 2009

*10. Magic Johnson, Basketball, 18 Millionen Dollar, 1996

*11. Michael Strahan, American Football, 17 Millionen Dollar, 2007

*12. Greg Norman, Golf, 15 Millionen Dollar, 2012

*13. Pele, Fußball, 14 Millionen Dollar, 1977

*14. Li Na, Tennis, 14 Millionen Dollar, 2014

su

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Autopreise in Europa: Wie viel kostet es in Ihrem Land?

91 Prozent! Italiens Pasta-Produzenten kochen vor Wut wegen Trumps Zöllen auf Nudeln

35 Prozent zu hoch - Immobilien in Portugal gehören zu den überteuertesten in Europa