Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Internet-Kontrolle: China lässt USA auflaufen

Internet-Kontrolle: China lässt USA auflaufen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

China ist nicht gewillt, für ausländische Investoren seine Politik zu ändern, hat das Außenhandelsministerium (Sprecher Hong Lei) festgestellt – eine

WERBUNG

China ist nicht gewillt, für ausländische Investoren seine Politik zu ändern, hat das Außenhandelsministerium (Sprecher Hong Lei) festgestellt – eine Abfuhr an die USA, die Chinas Internet-Zensur in einem Bericht zum ersten Mal seit 2013 als Handelshemmnis bezeichnet hatten, das das Geschäft von US-Unternehmen schädige.

Die Webseiten von Google-Diensten, Facebook und Twitter sind unzugänglich in China. Staatsvertreter begründen die Web-Kontrollen mit sozialer Stabilität und nationaler Sicherheit angesichts der Bedrohungen wie Terrorismus.

U.S. labels China internet censorship a trade barrier in report for first time since 2013: https://t.co/NJz3VUfrvF pic.twitter.com/mkGEVyDpkz

— Reuters Tech News (@ReutersTech) 8 avril 2016

Schwer nachvollziehbar, so der Bericht des US-Handelsbeauftragten (United States Trade Representative (USTR)). Viel von dem, was China online blockiere, scheine nicht in den Bereich zu fallen, zum Beispiel amerikanische Seiten für schöneres Wohnen.

Seit Xi Jinping im Jahr 2013 Präsident Chinas wurde, hatten sich die USA mit Kritik an Chinas sogenanntem “Great Firewall“zurückgehalten. Gleichzeitig wurde die Zensur verschärft, einschließlich des Versuchs, die Politik in Gesetzen festzuklopfen.

Nach Angaben der Anti-Zensur-Gruppe GreatFire.org, wurden fast ein Viertel der von ihr in China beobachteten hunderttausenden Websites, Domains, verschlüsselten Websites, Online-Recherchen und IP-Adressen blockiert – Stand Anfang April. Bei Xis Amtsantritt seien es 14 Prozent gewesen.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt