Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Preise in der Eurozone geben weiter nach

Preise in der Eurozone geben weiter nach
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Inflation negativ: In der Eurozone sind im Mai die Preise nochmal gesunken.

WERBUNG

Inflation negativ: In der Eurozone sind im Mai die Preise nochmal gesunken. Im Jahresvergleich zahlten die Verbraucher im gemeinsamen Währungsgebiet um 0,1 Prozent weniger für ihren Warenkorb, so das europäische
Statistikamt Eurostat . Im April waren die Preise um 0,2 Prozent gesunken.

CHART: Eurozone inflation grew from -0.2% in April to -0.1% in May, via EU_Eurostat</a> <a href="https://t.co/3CJpiwBIiA">https://t.co/3CJpiwBIiA</a> <a href="https://t.co/TM31NcdQNB">pic.twitter.com/TM31NcdQNB</a></p>&mdash; Hamilton Place (HPSInsight) 16 juin 2016

In erster Linie drückten niedrige Energiepreise, etwa für Gas, auf die Teuerungsrate. Die Preise für Mieten und Tabak stiegen dagegen im Schnitt. Die Europäische Zentralbank (EZB) peilt knapp zwei Prozent Inflation an. Dieses Ziel wird seit geraumer Zeit verfehlt, deswegen lockerte die Notenbank ihre Geldpolitik.

Dauerhaft schrumpfende Preise – eine so genannte Deflation – gelten
als Gefahr für das Wirtschaftswachstum. Verbraucher und Unternehmen
könnten Ausgaben und Investitionen aufschieben, weil sie weiter
sinkende Preise erwarten, und damit eine verhängnisvolle Spirale aus
verfallenden Preisen und schrumpfender Wirtschaft auslösen.

su mit dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?