"Brexit"-Gewinnwarnung bei Eurotunnel

"Brexit"-Gewinnwarnung bei Eurotunnel
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Der Rückgang des Pfundes nach dem britischen “Brexit”-Votum hat die Gewinnaussichten von Eurotunnel angekratzt.

WERBUNG

Der Rückgang des Pfundes nach dem britischen “Brexit”-Votum hat die Gewinnaussichten von Eurotunnel angekratzt. Die Betreibergesellschaft des 50 km langen Eurotunnels und der Pendelzüge durch den Tunnel hat ihre Gewinnaussichten für das laufende Jahr um 4,5 Prozent zurückgenommen, auf 535 Millionen Euro. Auch die Gewinnprognose für 2017 wurde um 4,3 gekappt.

Eurotunnel geht von einer Abwertung des Pfundes gegen den Euro um 7 Prozent aus, was die Gewinne zu reduziert, wenn sie in Euro umgerechnet werden.

Der Fahrzeug-Transport steht für zwei Drittel des Eurostar-Einkommens und britische Kunden machen 80% der Passagiere aus, die ihr Auto mitnehmen.

Groupe Eurotunnel $GET -25% after #brexitpic.twitter.com/1icXOTZ3kf

— MarcMunier (@MarcMunierX) 27 juin 2016

Die Eurotunnel-Aktien fielen nach dem “Brexit”Votum um 30 Prozent und und stehen aktuell 16 Prozent unter dem Vor“Brexit”-Niveau.

Im ersten Halbjahr 2016 stieg der Gewinn um 4 Prozent auf 249 Millionen Euro, bei 2 Prozent mehr Umsatz – 582 Millionen Euro.

“Der Konzern bleibt zuversichtlich, dass sein Wirtschaftsmodell aufgeht,” so Vorstandschef Jacques Gounon, “trotz der Unsicherheit auf den Finanzmärkten nach dem Votum, die Europäische Union zu verlassen.”

Twitter-Spott: “Gehen Sie zur Seite. Wir machen wieder dicht!”

#Brexit#Eurotunnel
bonjour les actions!! déjà que c était pas fameux … pic.twitter.com/Zcx7N1p9ae

— eclipse76 (@libuska_c) 1 juillet 2016

su mit Reuters

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Vor Weihnachten steigen Preise weniger stark: 2,4 % Inflation im November schätzt Eurostat

Wie Zypern gegen russische Oligarchen vorgehen will

Nettogehälter im Vergleich: In welchem Land in Europa verdient man am besten?