Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Burkini boomt auch unter Nicht-Musliminnen

Burkini boomt auch unter Nicht-Musliminnen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Burkini boomt trotz Negativschlagzeilen: Die weltweiten Debatten und das Verbot des Ganzkörperbadeanzugs in Teilen Frankreichs hätten für eine größere Nachfrage gesorgt, erklärte Erfinderin Aheda…

WERBUNG

Der Burkini boomt trotz Negativschlagzeilen: Die weltweiten Debatten und das Verbot des Ganzkörperbadeanzugs in Teilen Frankreichs hätten für eine größere Nachfrage gesorgt, erklärte Erfinderin Aheda Zanetti. Die libanesischstämmige Australierin hatte den zweiteiligen Schwimmanzug 2004 erfunden. In den vergangenen acht Jahren verkaufte die Modedesignerin rund 700.000 Exemplare.

Sie erklärte: “Unsere Umsätze sind gestiegen, und selbst wenn er verboten oder abgelehnt wird, heißt das ja nicht, dass eine Frau ihn dann nicht mehr tragen wird. Wir haben diesen Frauen ein Lebensstil ermöglichen können, den sie niemals hatten. Denken Sie wirklich, eine Frau wird jemandem, dass das verbieten will, wirklich zuhören? Wir wissen selbst am besten, was für uns gut ist.”

In der englischen Zeitung “The Guardian” erklärt sie ihre Beweggründe:

From the actual creator of the #burkinihttps://t.co/fjQ699pDDH

— أبرار الشمري (@abrards) 24. August 2016

Solch ein Burkini – zusammengesetzt aus Burka und Bikini kostet umgerechnet rund 130 Euro. Anfragen kommen inzwischen aus der ganzen Welt. Laut Zanetti sind rund 45 Prozent davon Bestellungen von Nicht-Musliminnen. Den Wirbel um den Burkini in Europa kann sie nicht nachvollziehen. Ihr Ziel ist es, den Trägerinnen Selbstvertrauen und Komfort zu bieten.

Wir haben muslimische Frauen gefragt, warum sie einen Burkini tragen: https://t.co/LrrtrgiItI pic.twitter.com/WIyFrNIbgP

— jetzt (@jetzt) 23. August 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Decathlon macht Rückzieher beim Kopftuch für Joggerinnen

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?