US- Einzelhandel brummt

US- Einzelhandel brummt
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Leitzinserhöhung durch die Notenbank Fed im Dezember wird immer wahrscheinlicher

WERBUNG

Die US-Amerikaner befinden sich in Kauflaune, die Einnahmen im Einzelhandels stiegen im Oktober um 0,8 Prozent. Damit wird wahrscheinlicher, das die US-Notenbank die Zinsen im kommenden Monat anhebt. Der Einzelhandel macht etwa 30 Prozent des privaten Konsums in den USA aus, und der steht für rund 70 Prozent der Wirtschaftsleistung. Daneben sorgte vor allem das florierende Autogeschäft für gute Zahlen.
In Anbetracht von Vollbeschäftigung und Konjunkturaufschwung wird die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die Notenbank Fed mittlerweile auf mehr als 90 Prozent taxiert, seit Dezember 2015 liegt er in einer Spanne zwischen 0,25 und 0,5 Prozent. An den Börsen setzen viele Investoren darauf, dass der künftige US-Präsident Donald Trump mit einem Infrastruktur-Programm Investitionen anschieben und für zusätzlichen Schub für die Konjunktur sorgen wird.

Strong U.S. retail sales reinforce December interest rate hike https://t.co/bMTMCNFgX5pic.twitter.com/hCmjz1fsaL

— Reuters U.S. News (@ReutersUS) 15. November 2016

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Wird die EZB den Leitzins im nächsten Jahr senken?

In welchem Land in Europa sparen die Menschen am meisten? Und wieviel?

Reale Lebensmittelinflation in Europa: Welche Länder sind am stärksten betroffen?