Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brüssel warnt Italien vor höherer Neuverschuldung

Brüssel warnt Italien vor höherer Neuverschuldung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Acht Euro-Staaten könnten die verbindlichen europäischen Defizitziele verfehlen.

Acht Euro-Staaten könnten die verbindlichen europäischen Defizitziele verfehlen. Die EU-Kommission prüfte die Haushaltsvorschläge der Euro-Staaten und stellte fest, dass Belgien, Finnland, Italien, Spanien, Portugal, Litauen, Slowenien und Zypern über der für 2017 vereinbarten Neuverschuldung liegen könnten.

Italien habe zwar die Finanzierungslücke verkleinert, riskiere aber, das Defizitziel zu verfehlen, erläuterte der für Wirtschaft zuständige Kommissar Pierre Moscovici. Das Risiko bleibe hoch. Der Dialog mit Rom werde fortgesetzt, fügte er hinzu.

Die Kommission berücksichtigte zusätzliche Kosten wegen der verheerenden Erdbeben sowie Kosten für die Bewältigung der Flüchtlingskrise, trotzdem bleibt eine Lücke. Weil Italien eine sehr hohe Gesamtverschuldung – die zweithöchste nach Griechenland – aufweist, gelten gesonderte Auflagen für das Land.

Weil Spanien und Portugal die Defizitziele bereits 2015 verfehlt hatten, drohte ihnen die Kommission zuletzt damit, Strukturfonds zu streichen. Die Brüsseler Behörde nahm inzwischen jedoch Abstand davon.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Eurozone: Handelsüberschuss steigt kräftig, US-Abkommen beflügelt Exporte

Tritt auf der Stelle: Europas Wirtschaft wächst - aber nur sehr langsam

Top-Ökonomen fordern Staats- und Regierungschefs: internationale Kommission gegen Ungleichheit