Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ölpreise weiter auf Talfahrt

Ölpreise weiter auf Talfahrt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Weiter abwärts, das ist die Richtung, der die Ölpreise auch an diesem Freitag folgen.

WERBUNG

Weiter abwärts, das ist die Richtung, der die Ölpreise auch an diesem Freitag folgen. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete am Morgen 46,16 US-Dollar und damit 33 Cent weniger als noch am Donnerstag. Ganze 43 Cent billiger war ein Fass der Sorte West Texas Intermediate aus den USA, das bekam man zwischenzeitlich für 44,99 Dollar.

Woran liegt’s? Unter anderem am starken Dollar, der gilt als Belastungsfaktor. Denn ein starker Dollar bedeutet, dass Rohöl, welches ja in Dollar gehandelt wird, für Käufer aus anderen Währungszonen teurer wird.

Die OPEC wiederum scheint dem Ziel, eine Beschränkung der Fördermengen zu erreichen, näher gekommen zu sein. Am 30. November treffen sich die Mitglieder des Ölkartells. Mit der Beschränkung soll der Verfall des weltweiten Ölpreises gebremst und de facto umgekehrt werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus