Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

....eviva España

....eviva España
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die spanische Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs.

WERBUNG

Die spanische Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei 2016
um 3,2 Prozent gestiegen, so das nationale Statistikamt (INE) nach einer ersten Schätzung mit. Wenn dem so ist, dann wäre die Volkswirtschaft in dem Land im dritten Jahr in Folge gewachsen, nach eine Rezession 2012 und 2013. Beflügelt wird der Aufschwung durch das boomende Geschäft mit Urlaubern.

ECONOMY: Spanish GDP Up 0.7% In Q4 2016 https://t.co/GSWuDyiPem pic.twitter.com/ewuKiZfP1D

— The Spain Report (@thespainreport) 30. Januar 2017

Die Daten entsprechen auch den Schätzungen der
spanischen Zentralbank. Im vierten Quartal sei das BIP um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gewachsen, hieß es weiter. Die gleiche
Rate war bereits im dritten Quartal verzeichnet worden.

Spain's jobless numbers may be improving, but still trail the nation's economic recovery https://t.co/0M1GAD5i1u pic.twitter.com/gatXIr9Gxs

— Bloomberg Economics (@economics) 28. Juli 2016

Gleichzeitig ist die Arbeitslosenquote so niedrig wie seit mehr als sieben Jahren nicht. Sie verringerte sich laut Statistikamt im vierten Quartal 2016 auf 18,6 Prozent – von 18,9 Prozent. Trotz des Rückgangs ist sie noch immer die zweithöchste in der Europäischen Union. Nur in Griechenland ist die Lage schlechter.

su mit dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus