Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

GB: Inflation isst Lohnzuwächse auf

GB: Inflation isst Lohnzuwächse auf
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Weil die Preise schnell steigen, bleibt britischen Beschäftigten kaum noch etwas übrig von Zuwächsen in der Lohntüte.

WERBUNG

Weil die Preise schnell steigen, bleibt britischen Beschäftigten kaum noch etwas übrig von Zuwächsen in der Lohntüte. Laut Statistikamt ONS legten die Wocheneinkommen einschließlich Boni in den drei Monaten bis Februar – verglichen mit dem Jahr zuvor – im Schnitt um 2,3 Prozent zu – gleiches Tempo wie im Januar.

Gleichzeitig wurden das Leben um 2,3 Prozent teurer – eine höhere Inflationsrate als von der Bank of England angepeilt (2 Prozent).

UK wage growth slows as higher inflation starts to bite. #inflation #wage #uk https://t.co/50cBxLzu4h pic.twitter.com/Kfho27tmhB

— Study Britannia (@StudyBritannia) 12. April 2017

Macht unter dem Strich: Peanuts. Bereinigt um die Inflation, stieg das durchschnittliche Wochen-Einkommen inklusive Boni um 0,2 Prozent, ohne Prämien blieb nur 0,1 Prozent mehr als im Vorjahr.

ONS-Statistiker David Freeman: “Eine Rekord-Beschäftigungsquote und ein neues Rekordhoch bei den offenen Stellen weisen auf eine anhaltende Stärke auf dem Arbeitsmarkt hin. Allerdings bedeutet eine höhere Inflation, verbunden mit gedämpften Einkommenssteigerungen, dass die reale Wachstumsrate bei Löhnen und Gehältern knapp über Null dümpelt.”

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?