Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hammond: Britische Steuersätze bleiben auf EU-Niveau

Hammond: Britische Steuersätze bleiben auf EU-Niveau
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der britische Finanzminister Hammond bringt sich in Stellung gegen Premierministerin May

WERBUNG

Der britische Finanzminister Philip Hammond plädiert seit Wochen für einen anderen Brexit-Kurs als Premierministerin May.

Er will ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich für Güter und Dienstleistungen.

Jetzt gab Hammond bekannt, dass neue Steuersätze für die Insel nicht weit unterhalb der europäischen Sätze liegen werden; es werde keinen Steuerwettbewerb geben.

Theresa May hatte noch damit gedroht, die Wirtschaft über Niedrigsteuersätze anzukurbeln.

Der Brexit verdirbt vielen Verbrauchern in Großbritannien die Stimmung. Die Löhne sinken, es wird so wenig gespart wie seit Jahrzehnten nicht und das Wirtschaftswachstum verlangsamt sich.

Der Finanzminister gilt als einer von Mays angesehensten Konkurrenten.

Sein Brexit-Plan wird nicht nur von Gesundheitsminister Hunt, sondern auch von Innenministerin Amber Rudd und First Secretary of State, Damian Green, unterstützt.

Der frühere Vize-Brexit-Minister David Jones warf Hammond dagegen unloyales Verhalten gegenüber May vor. Die Premierministerin macht zur Zeit Urlaub in Italien.

EU free movement WILL END by 2019: Theresa May SLAPS DOWN Hammond’s soft Brexit plot https://t.co/8rXmZiBVnT pic.twitter.com/ogjttsKebo

— Daily Express (@Daily_Express) July 31, 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?