Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Katalonien-Krise könnte Wirtschaft schwächen

Katalonien-Krise könnte Wirtschaft schwächen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das befürchtet die spanische Regierung. Hotelbuchungen in Katalonien seien um 20 bis 30 Prozent eingebrochen.

WERBUNG

Die spanische Wirtschaft könnte im kommmenden Jahr durch die Unsicherheit über Katalonien langsamer wachsen als erwartet. Das erklärte die stellvertretende spanische Ministerpräsidentin Soraya Saenz de Santamaria. Die Regierung in Madrid erwartet für 2018 ein Wirtschaftswachstum von 2,6 Prozent.

Soraya Saenz de Santamaria sagte in Madrid:“Nach unseren Erkenntnissen sollte 2018 ein gutes Jahr für den Arbeitsmarkt werden, aber die Ereignisse, die wir in Katalonien erleben, machen uns vorsichtig. Wenn es keine schnelle Lösung gibt, sollten wir die Erwartungen für das Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr herunterschrauben.”

Die stellvertretende Ministerpräsidentin erklärte weiter, Hotelreservierungen in Katalonien würden gegenwärtig um 20 bis 30 Prozent sinken. Allerdings könnte der Rückgang auch mit den Terrorattacken in Barcelona und einer weiteren katalanischen Stadt vor sechs Wochen zusammenhängen. Es handelte sich um die folgenschwersten Anschläge in Spanien seit über einem Jahrzehnt. 16 Menschen wurden getötet und mehr als 120 verletzt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus