Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brexit - .... und die Gewinner heißen Aldi & Lidl

Brexit - .... und die Gewinner heißen Aldi & Lidl
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Immer mehr Briten versuchen, die Preissteigerung bei den Discountern abzufedern

WERBUNG

Den Briten laufen seit dem “Brexit”-Votum die Preise davon – vor allem weil das Pfund schwächelt. Im September zahlten Konsumenten 3 Prozent mehr als vor Jahresfrist, so das Nationale Statistikamt ONS. Und die Löhne halten nicht Schritt. Was tun? Viele biegen zu den deutschen Discountern Aldi und Lidl ab. Mit 13,4 und 16 Prozent Umsatzplus in den vergangenen drei Monaten luchsten die Billiganbieter den traditionellen Supermarktketten auf der Insel weitere Marktanteile ab, so Zahlen der Marktforscher von Kantar Worldpanel.

Aldi vs Lidl. Which discount-store would you choose? https://t.co/8ky6ip1Nue pic.twitter.com/jCvu6CLKoX

— Tatler (@TatlerUK) 17. Oktober 2017

Marktführer Tesco legte um 2,1 Prozent zu. Das Plus bei den Rivalen Sainsbury’s und Asda blieb bei unter zwei Prozent.

Fraser McKevitt, bei Kantar Worldpanel für Konsumenten zuständig: “Aldi und Lidl haben in diesem Quartal insgesamt 437 Millionen Euro mehr umgesetzt, das macht die Hälfte des Gesamtmarktwachstums in diesem Zeitraum.”

Aldi and Lidl control 11.9% of UK grocery market share that will to 19% to 24% in ten years! How will Tesco + others cope? #Retail #stocks pic.twitter.com/9VXkZQVmPF

— Walbrock Research (@Wh_biz32) 19. Juli 2017

Der Marktanteil stieg für beide Lebensmittelhändler um 0,6 Prozent, für Lidl auf 5,2 Prozent und für Aldi auf 6,8 Prozent.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?