Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ungarn und Irland gemeinsam gegen einheitliche EU-Steuern

Leo Varadkar and Viktor Orban hold a joint news conference in Budapest
Leo Varadkar and Viktor Orban hold a joint news conference in Budapest Copyright  REUTERS/Bernadett Szabo
Copyright REUTERS/Bernadett Szabo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ungarn und Irland sind gemeinsam dagegen, dass innerhalb der EU Steuern vereinheitlicht würden - für sie ein Hindernis für Wettbewerb.

WERBUNG

Ungarn und Irland sind gemeinsam dagegen, dass innerhalb der EU Steuern vereinheitlicht würden.

Beide Länder sehen in Steuern, die jedes Land für sich festlegt, eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftlichen Wettbewerb.

Der ungarische Regierungschef sagt bei einem Besuch seines irischen Kollegen, Steuersenkungen seien etwas Gutes. Man wolle nicht, dass die eigene Steuerpolitik durch die EU ausgebremst werde.

Europas Wirtschaft sei am stärksten, wenn es unter den Staaten Wettbewerb gebe, wie eben bei der Besteuerung, sagt der Gast aus Irland. Man teile die Ansicht, dass dieser Steuerwettbewerb bleiben solle und sei daher für Souveränität in Steuerfragen.

Sowohl die ungarischen als auch die irischen Steuern für Unternehmen gehören zu den niedrigsten in der Europäischen Union.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erster Strafprozess wegen Cum-Ex-Deals

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus