Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Kommissar Moscovici: Griechenland kehrt zur Normalität zurück

EU-Kommissar Moscovici: Griechenland kehrt zur Normalität zurück
Copyright  REUTERS/Costas Baltas
Copyright REUTERS/Costas Baltas
Von Julika Herzog mit mit dpa und Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Griechenland hat nach Ansicht von EU-Finanzkommissar Pierre Moscovici seine Reformzusagen eingehalten und dürfte nach dem Auslaufen des dritten Euro-Rettungsprogramms zur Normalität zurückkehren.

WERBUNG

Griechenland hat nach Ansicht von EU-Finanzkommissar Pierre Moscovici seine Reformzusagen eingehalten und dürfte nach dem Auslaufen des dritten Euro-Rettungsprogramms zur Normalität zurückkehren.

Ende August werde das hoch verschuldete Land wieder auf eigenen Beinen stehen können, sagte Moscovici am Dienstag im Parlament in Athen. Er lobte die Reform- und Sparanstrengungen. Das Ende des Hilfsprogramms sei «ein Sieg Griechenlands und der Eurozone», fügte er hinzu.

Zum Abschluss des dritten Euro-Rettungsprogramms im August erhält die Athener Regierung noch einmal 15 Milliarden Euro an Krediten als Finanzpolster und Schuldenerleichterungen. Dafür verpflichtet sich Griechenland, seinen Spar- und Reformkurs fortzusetzen. Das Paket hatte die Eurogruppe im Juni vereinbart. Außerdem wurde beschlossen, den Beginn von Zins- und Tilgungszahlungen für ältere Kredite um weitere zehn Jahre hinauszuschieben.

""Pacta sunt servanda": das bedeutet, dass Verpflichtungen eingehalten werden müssen. Aber Verpflichtungen sind nicht starr", sagte Pierre Moscovici während einer Pressekonferenz in Athen.

"Während der Krise sind eine halbe Millionen Griechen, hauptsächlich junge Leute, aus wirtschaftlichen Gründen ins Ausland gegangen. Pierre Moscovici hatte eine besondere Botschaft für sie und ihre zurückgelassenen Familien: dass die Europäische Kommission sie nicht vergessen wird, nachdem das Programm abgeschlossen ist. Für die griechische Regierung wird es eine Herausforderung, das Humankapital, das im letzten Jahrzehnt das Land verlassen hat, zurückzubringen", kommentiert die euronews-Korrespondentin Nicoleta Drougka.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt