Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brexit: Kommt das "No-Deal-Szenario"?

Brexit: Kommt das "No-Deal-Szenario"?
Copyright 
Von Philipp Lippert
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mark Carney, Chef der Bank of England, fürchtet ein Szenario, in dem Großbritannien aus der EU austritt, ohne vorher ein Wirtschaftsabkommen abgeschlossen zu haben.

WERBUNG

Tritt Großbritannien aus der EU aus, ohne vorher ein Wirtschaftsabkommen mit der Union zu schließen? Mark Carney, Chef der Bank of England, fürchtet ein solches Szenario. Das betonte er in einem Interview. Politikwissenschaftler wie Edwin Morgan vom "Institute of Directors" können das verstehen: "Wir machen uns Sorgen, weil Unternehmen von der Regierung Großbritanniens wirklich nur sehr wenige Informationen bekommen. Das ist der Grund, warum Unternehmen entweder noch nicht angefangen haben, den Brexit zu planen oder aber sie denken, sie können mit einem Abkommen rechnen. Aber es ist immer noch eine realistische Möglichkeit, dass die Briten ohne ein Abkommen austreten. Die Zeit wird langsam knapp, um mit den Plänen zu beginnen."

Mark Carneys Aussagen zum Brexit und einem möglichen Abkommen mit der EU.

"No-Deal-Szenario" bedeutet Zölle mit der EU

Sollte Großbritannien wirklich keinen Brexit-Deal mit der EU abschließen, gelten für die Briten nach dem Austritt die allgemeinen Regeln der Welthandelsorganisation. Experten glauben, dass diese der britischen Wirtschaft schaden werden. Denn dann müsste Großbritannien beim Handel mit der EU wieder Zölle zahlen. Eine große Aufgabe also für Premierministerin Theresa May, die ein entsprechendes Abkommen zunächst von ihrer Partei und dann vom Parlament absegnen lassen muss.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Brexit: London und Brüssel wollen aufs Tempo drücken

Finanzspritze für Anti-Brexit-Kampagne

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten