Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Drohende US-Sanktionen: Huawei denkt um

Drohende US-Sanktionen: Huawei denkt um
Copyright  REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/
Copyright REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Auf Druck der US-Regierung soll Google die Zusammenarbeit mit Huawei beenden. Die geplanten Sanktionen wurden zwar vorerst verschoben, doch die Chinesen arbeiten bereits an einem Plan B.

WERBUNG

Auf Druck der US-Regierung soll Google die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Mobilfunkriesen Huawei beenden. Die geplanten Sanktionen wurden zwar verschoben – sie sollen frühestens in 90 Tagen greifen – doch die Chinesen arbeiten bereits an einem Plan B.

Und sie versuchen Besitzer ihrer Smartphones zu beruhigen: Selbst nach Inkrafttreten der Sanktionen, würden bereits gekaufte Geräte wie bisher funktionieren – inklusive Google-Apps, so Abraham Liu, EU-Beauftragter des Unternehmens. "Die US-Regierung stellt uns vor eine beispiellose Herausforderung gegenüber unseren Kunden - selbst in Europa", sagte Liu. "Aber ich glaube fest daran, dass unsere Interessensvertreter in Europa und auch unsere europäischen Kunden ihre eigenen, unabhängigen Entscheidungen treffen werden. Sie werden ihr eigenes Werturteil abgeben."

Das Dekret von Donald Trump sieht vor, dass nicht nur Google, sondern auch andere US-Unternehmen Huawei bald nicht mehr mit Soft- und Hardware beliefern. Der US-Präsident wirft Peking vor, Huawei-Technik zu Spionagezwecken zu nutzen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl