Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutsche Bierfässer geraten in Handelskrieg USA-China

Deutsche Bierfässer geraten in Handelskrieg USA-China
Copyright 
Von su mit Reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Exporteure von Bierfässern aus rostfreiem Stahl aus Deutschland, Mexiko und China hätten die Produkte zu Dumpingpreisen in den Vereinigten Staaten verkauft, so das amerikanische Handelsministerium über neue Strafzölle

WERBUNG

Das jüngste Scharmützel im Handelskrieg zwischen den USA und China trifft auch deutsche Hersteller – von Bierfässern. Exporteure von Bierfässern aus rostfreiem Stahl aus Deutschland, Mexiko und China hätten die Produkte zu Dumpingpreisen in den Vereinigten Staaten verkauft, begründete das amerikanische Handelsministerium den Schritt.

Künftig werde auf chinesische Produkte ein Zoll von bis zu knapp 80 Prozent erhoben. Für Produkte aus Deutschland liege der Aufschlag bei 8,61 Prozent, für mexikanische Fässer bei 18,48 Prozent.

Diese Runde trifft auch Matratzen aus China, die künftig mit einem Strafzoll von bis zu 1.732 Prozent belegt werden. Die Unterstützung hatten mehrere amerikanische Firmen beantragt, unter anderem der Fass-Produzent American Keg.

Seit mehr als einem Jahr schaukelt sich der Handelskonflikt der beiden größten Volkswirtschaften der Welt hoch. Zuletzt hatte die amerikanische Regierung den chinesischen Konzern Huawei auf eine schwarze Liste gesetzt und damit den Zugang zu amerikanischer Technologie massiv erschwert. China droht nun, die Ausfuhr Seltener Erden zu beschränken, die für Elektronik-Produkte benötigt

werden – China dominiert diesen Markt, von den in die USA importierten Seltenen Erden kommen rund 80 Prozent von dort. China will auch die Zusammenarbeit mit Russland verstärken. Der von Amerika vorsätzlich ausgelöste Handelskonflikt sei „reiner Wirtschaftsterrorismus“, sagte der stellvertretende chinesische Außenminister Zhang Hanhui. Der Handelsstreit werde der Weltwirtschaft sehr schaden, jeder sei ein Verlierer. “Wir sind gegen einen Handelskrieg, aber wir haben keine Angst vor einem Handelskrieg."

Die Zuspitzung erhöht die Sorgen vor einer Rezession in der Weltwirtschaft und belastet die Finanzmärkte rund um den Globus.

su

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Peking: 30. Jahrestag der blutigen Niederschlagung der Tiananmen-Proteste

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?