NewsletterNewslettersEventsVeranstaltungenPodcasts
Loader
Finden Sie uns
WERBUNG

EU: "Blue Economy" befindet sich im Aufwind

EU: "Blue Economy" befindet sich im Aufwind
Copyright 
Von Oleksandra VakulinaEuronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Der EU-Bericht zum Potenzial von Küsten und Ozeanen für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zeigt, dass die sogenannte "Blue Economy" weiter wächst.

WERBUNG

Ein Leben am Strand: Das, was für einige wie ein Traum klingen mag, kann schon in wenigen Jahren zum Alptraum werden. Experten warnen schon jetzt davor, Immobilien und Grundstücke am Meer zu kaufen. Der Grund: kein Strand der Welt wird von den Folgen des Klimawandels verschont bleiben. Der Meeresspiegel steigt, in Rekordtempo.

Allein in Europa leben mehr als 214 Millionen Menschen an der Küste. Sie erwirtschaften 43 Prozent, also fast die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts in der EU.

Der EU-Bericht zum Potenzial von Küsten und Ozeanen für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zeigt, dass die sogenannte "Blue Economy" weiter wächst. Darunter versteht man eine Wirtschaft, die die Ökosysteme des Planeten schützt und gleichzeitig nutzt.

In der EU arbeiten 4 Millionen Menschen in Bereichen, die in Zusammenhang mit den Ozeanen und Küstengebieten stehen - sie erwirtschaften einen Gesamtumsatz von 658 Milliarden Euro.

Gesunde Weltmeere tragen dazu bei, die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen - sie absorbieren nicht nur überschüssige Wärme, sondern liefern auch nachhaltige Lebensmittel und könne als erneuerbare Energieressource genutzt werden. Gesund bleiben können sie allerdings nur, wenn die Erderwärmung beschränkt wird.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Klimawandel bekämpfen: Welche Vorschläge haben die Experten vom Weltklimarat?

Bericht des Weltklimarats zeichnet düstere Zukunft und fordert rasches Handeln

Audi-Werk in Brüssel droht Schließung, da Montage des Q8 e-tron 2025 eingestellt wird