Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Corona-Krise: EU-Kommission fordert Investitionen in Gesundheitssysteme

Corona-Krise: EU-Kommission fordert Investitionen in Gesundheitssysteme
Copyright  Comisión Europea
Copyright Comisión Europea
Von Ronald Krams
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die EU-Staaten sollen in der Corona-Krise massiv Geld in ihre Gesundheitssysteme und den Erhalt von Jobs stecken, selbst wenn das tiefe Löcher in die Staatshaushalte reißt. So lautet der Tenor der wirtschaftspolitischen Empfehlungen der EU-Kommission

WERBUNG

Die EU-Staaten sollen in der Corona-Krise massiv Geld in ihre Gesundheitssysteme und den Erhalt von Jobs stecken, selbst wenn das tiefe Löcher in die Staatshaushalte reißt. So lautet der Tenor der wirtschaftspolitischen Empfehlungen der EU-Kommission aus Brüssel.

Dazu EU-Sozialkommissar Nicholas Schmit:

"Investitionen in unsere Gesundheitssysteme sind notwendiger denn je. Der Bedarf an medizinischen Fachkräften ist in vielen Ländern eklatant. Viele Länder mussten extreme Kräfte mobilisieren, um mit dem massiven Bedarf von medizinischer Pflege in den Krankenhäusern fertig zu werden".

Der für Wirtschaft zuständige Vizepräsident der EU-Kommission Valdis Dombrovskis, fordert eine gezielte und koordinierte Reaktion Europas auf die Corona-Krise:

"Wir müssen die Produktionskapazität der europäischen Wirtschaft erhalten, um notwendige gesundheitliche Maßnahmen zu leisten. Wir müssen auch die Unternehmen unterstützen, um die Einkommen der Menschen zu fördern".

Dombrovskis betonte, dass die Kommission die Defizite in den Staatshaushalten im Auge behält, aber keine Strafmaßnahmen in die Wege leiten will.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus