Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Renault-Nissan-Mitsubishi stellt neues Geschäftsmodell vor

Renault-Nissan-Mitsubishi stellt neues Geschäftsmodell vor
Copyright  Koji Sasahara/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Koji Sasahara/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von Euronews mit dpa, afp
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei Renault-Nissan-Mitsubishi soll eine neue Strategie die Rettung bringen.

WERBUNG

Die vom damaligen Autoboss Carlos Ghosn geschmiedete Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi hat nicht erst durch die Coronaviruspandemie Probleme. Die Festnahme des Topmanagers Ghosn in Japan und seine Flucht aus Japan haben das Bündnis schon vor der Coronakrise schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Jetzt soll ein neues Geschäftsmodell die Rettung bringen, so Renault-Präsident Jean-Dominique Senard.

Die Marken würden verstärkt zusammenarbeiten. Ziel sei, bis 2024 die Investitionen für neue Modelle um bis zu 40 Prozent zu senken.

Das Bündnis mit über zehn Millionen Autos im Jahr verabschiedet sich damit endgültig von der Ära des früheren Autobosses Carlos Ghosn.

Das neue Geschäftsmodell sieht vor, dass es pro Segment nur eine technische Plattform gibt. Außerdem soll jeder Partner für eine bestimmte Weltregion zuständig sein.

Nissan-Angestellte in Barcelona sehen ihre Jobs bedroht. Gewerkschaftsvertreter Juan Carlos Vicente arbeitet seit 15 Jahren bei Nissan. Er sagt: "25.000 Familien könnten so auf der Straße stehen. Wir wollen, dass die Welt davon in Kenntnis gesetzt wird."

Den Plänen zufolge wären China, Nordamerika und Japan die Referenzregion für Nissan. Europa, Russland, Südamerika und Nordafrika für Renault und der Rest Asiens und Ozeaniens für Mitsubishi.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Renault-Sparplan: Gewerkschaften kündigen Proteste an

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?