Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Coronakrise lässt Europas Wirtschaft weiter schrumpfen

Coronakrise lässt Europas Wirtschaft weiter schrumpfen
Copyright  Michael Probst/AP
Copyright Michael Probst/AP
Von Sasha Vakulina
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Fast 13 Prozent bricht die Wirtschaft in der Region im zweiten Quartal ein.

WERBUNG

Die Stimmung der Anleger in der Eurozone hat sich im August zum vierten Mal in Folge aufgehellt. Man geht davon aus, dass gelockerte Beschränkungen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie zu einem anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung führen werden. Der sentix Konjunktur-Index, ein konjunktureller Frühindikator, stieg für die EU um 4,8 Punkte auf minus 13,4 und verbesserte sich damit langsamer als im vergangenen Monat.

Frankreich: 13,8 % unter normalen Niveau

Frankreichs Wirtschaft lag im Juli sieben Prozent unter dem normalen Niveau: eine leichte Verbesserung gegenüber Juni, da sich die Aktivitäten im Bausektor dem Niveau vor der Coronakrise annäherten und die Auslastung der Industriekapazitäten gestiegen ist, gab die Bank von Frankreich bekannt. Laut der französischen Zentralbank sei die zweitgrößte Wirtschaft der Eurozone im zweiten Quartal um 13,8 % geschrumpft, was ihrer Prognose entspreche.

Europas Wirtschaft schrumpft

Die europäische Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal um 11,9 %: Die Coronavirus-Pandemie stürzte die Region in eine tiefe Rezession.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich legt 100 Milliarden-Plan zur Stützung der Wirtschaft auf

Historischer Konjunktureinbruch - Wirtschaftsleistung bricht ein

Schlimmer als in der Finanzkrise: Deutsche Wirtschaft bricht ein