Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Klage gegen Nintendo in Frankreich

 Klage gegen Nintendo in Frankreich
Copyright  Koji Sasahara/Copyright 2017 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Koji Sasahara/Copyright 2017 The Associated Press. All rights reserved.
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der französische Verbraucherverband UFC-Que Choisir hat Klage gegen Nintendo eingereicht- wegen geplanter Obsoleszenz.

WERBUNG

Der französische Verbraucherverband UFC-Que Choisir hat Klage gegen Nintendo eingereicht- wegen geplanter Obsoleszenz.

Es geht um Probleme mit dem Joy-Con, dem Controller der Nintendo Switch. Bei dem sogenannten Joy-Con-Drift, den viele Switch-Fans kennen, entwickelt der Stick eine Art Eigenleben und die Spielfiguren fangen an, sich zu bewegen, obwohl der Nutzer eigentlich gar nichts tut.

Die Klage liegt nun in der Hand der Staatsanwaltschaft von Nanterre. In nur 48 Stunden wurden mehr als 5.000 Kundenberichte gesammelt. Die von UFC-Que Choisir beauftragten Experten schreiben, dass Nintendo vor einigen Monaten Änderungen am Design seiner Controller vorgenommen habe, aber das japanische Unternehmen trotzdem das technische Problem, das die Fehler verursacht, nicht gelöst hat.

In den USA wurde eine Sammelklage von 2019, in der Nintendo beschuldigt wird, wissentlich defekte Nintendo Switch-Controller verkauft zu haben, erweitert. Der Richter lehnte den Antrag von Nintendo auf Abweisung des gesamten Falls ab.

Das Ergebnis der Schiedsgespräche zwischen den beiden Parteien soll bis zum 31. Dezember 2020 an das Gericht geschickt werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Autoindustrie: Deutsche Politik ist schuld an der Krise

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?