Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Alles wird teurer - was sind die Ursachen der steigenden Inflation?

Benzin ist teurer geworden (Symbolbild)
Benzin ist teurer geworden (Symbolbild) Copyright  Peter Dejong/AP Photo
Copyright Peter Dejong/AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine lässt die weltweiten Lebensmittel- und Energiepreise weiter ansteigen. Im März erreichte die jährliche Inflationsrate in der Eurozone den Rekordwert von 7,5 Prozent.

WERBUNG

Lieferkettenprobleme, Arbeitskräftemangel, die Corona-Pandemie und eine ansteigende Nachfrage haben die Inflation in den vergangenen Monaten weltweit in die Höhe schnellen lassen.

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine lässt die weltweiten Lebensmittel- und Energiepreise weiter ansteigen.

Im März erreichte die jährliche Inflationsrate in der Eurozone nach Angaben von Eurostat den Rekordwert von 7,5 Prozent, während die Europäische Zentralbank für das laufende Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von 5,1 Prozent erwartet.

Ein ähnlicher Anstieg wurde auch in anderen Ländern wie Großbritannien und den USA sowie in der Türkei beobachtet, wo die Inflation im vergangenen Monat im Jahresvergleich über 60 Prozent erreichte.

Schauen Sie ins Video (s.o.), dort erfahren Sie mehr über die Ursachen der Inflation und welcher Handlungsspielraum sich nun bietet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Düstere Prognosen: 7,3% Inflation im März - wie weit steigt sie noch?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa