Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hohe Gas- und Lebensmittelpreise - was ist der Zusammenhang?

Hohe Gaspreise führen zu hohen Düngemittelpreisen.
Hohe Gaspreise führen zu hohen Düngemittelpreisen. Copyright  Brian Inganga/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Brian Inganga/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved.
Von Stefan Grobe & Jorge Liboreiro
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Gaspreise steigen in die Höhe, was zu höheren Lebensmittelpreisen für die europäischen Verbraucher führt. Einer der Faktoren hinter diesem Trend sind Düngemittel, mit denen Landwirte Pflanzen und Nutzpflanzen mit den Nährstoffen versorgen, die sie zum Wachsen benötigen.

WERBUNG

Die Gaspreise steigen in die Höhe, was zu höheren Lebensmittelpreisen für die europäischen Verbraucher führt.

Was erklärt diesen Zusammenhang?

Einer der Faktoren hinter diesem Trend sind Düngemittel, mit denen Landwirte Pflanzen und Nutzpflanzen mit den Nährstoffen versorgen, die sie zum Wachsen benötigen.

Über 70 % der in Europa hergestellten Düngemittel basieren auf Stickstoff.

Die Herstellung dieser Art von Düngemittel erfordert zwei Hauptelemente: Stickstoff aus der Luft und Wasserstoff aus Gas. Zusammen erzeugen sie Ammoniak, die Grundlage stickstoffbasierter Düngemittel.

Gas dient sowohl als Rohstoff als auch als Energiequelle für den Syntheseprozess. Das bedeutet, sobald die Gaspreise zu steigen beginnen, folgen bald die Kosten für Düngemittel.

Europa kämpft seit dem Frühherbst mit einer Energietkrise, die nun durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine und die Handelsunterbrechung durch EU-Sanktionen noch verschärft wird.

Rekordverdächtige Gaspreise haben die Kosten für Düngemittel jährlich um rund 150 Proyent in die Höhe getrieben, was Erzeuger und Landwirte enormen finanziellen Belastungen aussetzt.

„Da Gas mittlerweile bis zu 90 Proyent der variablen Kosten in der Düngemittelproduktion ausmacht, ist die Situation für den Düngemittelsektor in Europa wirtschaftlich angespannt“, sagt Jacob Hansen, Generaldirektor von Fertilizers Europe, einem Verband, der in der EU ansässige Düngemittelhersteller vertritt , gegenüber Euronews.

„Die beispiellos hohen Gaspreise in Europa haben die Produktion von Ammoniak und Düngemitteln zeitweise unwirtschaftlich gemacht“, fügte er hinzu.

Sehen Sie sich das Video an, um mehr über hohe Lebensmittelpreise zu erfahren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gestiegene Lebenshaltungskosten: Tausende protestieren in London

"Konkrete Entscheidungen sind überfällig": BDI kritisiert Klimapolitik

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus