Alle in Europa befürchten eine Rezession - aber kommt sie auch?

Noch brummt Europas Wirtschaft, doch ziehen dunkle Konjunkturwolken auf.
Noch brummt Europas Wirtschaft, doch ziehen dunkle Konjunkturwolken auf. Copyright Michael Probst/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Copyright Michael Probst/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Von Stefan GrobeJorge Liboreiro
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die Gefahr einer bevorstehenden und tiefgreifenden Rezession wirft einen dunklen Schatten über den gesamten Kontinent, wobei Russlands Krieg in der Ukraine und die globale Energiekrise zu einem perfekten Sturm verschmelzen.

WERBUNG

Alle reden in Europa von einem: Rezession.

Die Gefahr einer bevorstehenden und tiefgreifenden Rezession wirft einen dunklen Schatten über den gesamten Kontinent, wobei Russlands Krieg in der Ukraine und die globale Energiekrise zu einem perfekten Sturm verschmelzen.

Traditionell wurde eine Rezession als zwei aufeinanderfolgende Quartale mit BIP-Kontraktion definiert. Aber mit zunehmender Globalisierung und Vernetzung der Volkswirtschaften hat sich die klassische Definition als zu eng und zu begrenzt erwiesen.

Die Konzentration auf BIP-Statistiken bietet eine einfache, schnelle und einfache Möglichkeit, Rezessionen anzukündigen, sagt Grégory Claeys, Senior Fellow bei Bruegel, einem in Brüssel ansässigen Think Tank, aber die Methode ist zu „systematisch“ und auf numerische Schätzungen angewiesen, was sein kann zu einem späteren Zeitpunkt überarbeitet.

„Es braucht Zeit, um eine Rezession auszurufen“, sagte Claeys gegenüber Euronews und wies auf andere Schlüsselfaktoren hin, die berücksichtigt werden sollten, wie Industrieproduktion, Beschäftigung und Handel.

Tatsächlich verzeichneten die Vereinigten Staaten in diesem Jahr einen Rückgang des BIP um zwei Viertel, bezeichneten diesen Zeitraum jedoch nicht offiziell als rezessiv.

Der Grund? Andere Aspekte der Wirtschaft liefen gut: Arbeitsplätze nahmen zu, Löhne stiegen und ausländische Investitionen strömten weiter ins Land.

Die Europäische Union, die geografisch stärker den Auswirkungen des Ukraine-Krieges und der Verwerfungen auf dem Energiemarkt ausgesetzt ist, zeigt ein eher gemischtes Bild.

Einerseits bleibt die Beschäftigung auf einem Allzeithoch gesund. Es stehen noch Stellen für Bewerber zur Verfügung und die Gehälter sind überdurchschnittlich gestiegen.

Aber auf der anderen Seite tauchen besorgniserregende Anzeichen auf.

Anhaltend hohe Energiepreise haben eine Rekord-Inflation angeheizt und viele Haushalte und Unternehmen unter untragbaren finanziellen Druck gesetzt. Familien sehen sich im Winter mit Energiearmut konfrontiert, während Unternehmen sich bemühen, über die Runden zu kommen und eine Insolvenz zu vermeiden.

Auf internationaler Ebene kämpft die EU, die lange an komfortable Handelsüberschüsse gewöhnt war, nun mit einem wachsenden Defizit, da teure Energieimporte die Bilanz auf den Kopf stellen.

Von Januar bis September verzeichnete der Block ein massives Handelsdefizit von 266,6 Milliarden Euro, verglichen mit einem Überschuss von 129,2 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Diese besorgniserregenden Trends, gepaart mit der Unsicherheit über den Krieg in der Ukraine, haben Finanzinstitute und Ökonomen zu dem Schluss geführt, dass eine EU-weite Rezession unausweichlich ist.

"Dies ist eine sehr ungewöhnliche Krise, weil sie angebotsgesteuert ist. Frühere Rezessionen waren nachfragegesteuert und hatten Probleme auf dem Arbeitsmarkt", sagte Claeys.

„Es unterscheidet sich auch von der COVID-19-Krise, von der wir wussten, dass sie vorübergehend war, weil wir schließlich eine Lösung finden würden“, fuhr er fort und spielte auf die Impfstoffe an.

„In dieser Krise geht es um Russlands Erpressung der Energieversorgung. Sie wird langfristige Auswirkungen haben, die die EU zwingen werden, ihr Geschäftsmodell zu ändern und strategischer zu denken. Wir können uns aus dieser Krise nicht freikaufen.“

Sehen Sie sich das Video oben an, um mehr über Rezessionen zu erfahren.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

G20-Gipfel: Sorge vor weltweiter Rezession, Inflation und Hungersnöten

Rezession und Inflation im Euroraum: Deutschlands Wirtschaft am schlimmsten betroffen

Erbschaftssteuer in Europa: Wer zahlt wo wieviel? Und wer kassiert was?